Das müsste der aktive Bremsassistent sein. In der App Guide wird allerdings auch nur das Symbol in Kombination mit Off für den Assistenten erklärt.
Beiträge von Harrydeschewer
-
-
Ich habe jetzt 8.000 km mit meinem 250er auf dem Tacho und keine Probleme mit Vibrationen oder Brummen. Ich hoffe auch, dass das so bleibt 🤷🏼♂️
-
Ich hatte die Rechnung in einer Mappe, die ich kurz vor der Abholung vom Autohaus bekommen habe. Als ich bei der bafa sie Rechnung einreichen wollte, hab ich sie einfach abphotographiert und hochgeladen. Bei beresa hatte ich sie auch als .PDF angefordert, aber nie bekommen. Der Sachbearbeiter hatte sie wohl bei Mercedes angefordert, mehr ist aber nicht passiert.
-
Ist nicht für Distronic die Sensorik in dem Bereich?
-
Ich kann nur für Beresa in Osnabrück sprechen: tadellose Abwicklung. Mein Auto ist zwar verschollen, wird aber auf Kosten des Händlers aus Bremen abgeholt. Der Verkäufer übernimmt die BaFA Formalitäten, der Wagen wird vorbereitet und wenn er wieder auftaucht, gebe ich den A35 wieder ab. Den fahren wir kostenfrei.
Die Erfahrungen können schon sehr unterschiedlich sein und hängen vielleicht auch am Verkäufer oder dem Ansprechpartner.
Ich habe meinen EQA da auch gekauft. Der erste Verkäufer hat mir eigentlich gar nichts erklärt und sich auch bei Fragen oder Änderungswünschen erst nach mehrfacher Aufforderung darum gekümmert. Hätte ich mich nicht bei YouTube selber informiert, wäre mein EQA jetzt nicht so passend auf mich konfiguriert. Bevor ich meinen EQA bekam hat der erste Verkäufer die Niederlassung verlassen. Der neue Ansprechpartner war durchaus motivierter und hat es noch hinbekommen Fehler bei der Abholung, ich wollte eigentlich keinen Leihwagen, auszubügeln und mir sogar als Ersatz für die vom alten Verkäufer nicht bestellen Felgen einen Nachlass gewährt.
Als ich widerrum Wasser im Scheinwerfer hatte, habe ich fünf Anrufe und insgesamt drei Wochen Zeit benötigt, bis mir jemand aus der Werkstatt geantwortet hat.
Der Herr der mir dann die bereiften und gebrauchten Winterfelgen besorgt hat war widerrum sehr kompetent und hat alles zügig abgewickelt. Ich denke, dass ist überall so und hängt nicht unbedingt daran, dass man sagt zu Ossis können wir böse sein und in Osnabrück müssen wir nett sein 😁🤷🏼♂️
-
Hallo,
habe jetzt 13 Tkm runter mit meinem EQA 250. Seit ca. 500 km hab ich beim beschleunigen ab 65-70 kmh so ein leichtes Brummen/Dröhnen. Irgendwie schwer zu beschreiben, so ähnlich wie ein Flugzeugtriebwerk in Reiseschecks. Ist das vielleicht auch schon jemanden aufgefallen ?
Gruss Uwe
Hast Du mal die Reifen kontrolliert wegen Sägezahnbildung? Ist bei manchen BEV ein Problem, wenn zu stark bei Abbiegungen beschleunigt wird und sich dann das Profil vom reifen aufstellt. Aber der EQA ist ja eigentlich noch gemütlich.
-
Ich habe mountainggrau magno. Das ist der matte Lack. Hier sollte man beachten, dass er spezielle Reinigungsmittel benötigt und per Hand gewaschen werden sollte. Es kann schwierig sein Wascheboxen zu finden, die Handwäsche erlauben. Der Lack galt früher als sehr empfindlich, was ich bisher nicht bestätigen kann. Er ist in Kombination mit dem Night Paket wirklich ein Hingucker.
-
1. C180 (w202) BJ. 94
2. C180 (w202) BJ. 98
3. EQA 250
Ich werde es vermissen neue Türen zu organisieren und regelmäßig den Scheibenwischermotor auszutauschen 🙃 Aber ich bin wirklich gerne W202 gefahren, ein wirklich gemütliches Auto, das umgerüstet auf LPG mir im Studium viel Geld gespart hat. Leider war "Metze" nun wirklich am Ende der Lebensdauer angekommen. Der Rost frisst ihn einfach auf 🤷🏼♂️ Vielleicht hol ich mir irgendwann noch einen C36 W202 als Hobbyauto.
-
Das zukünftige Design wird immer mehr dem cw-Wert geschuldet sein. Von einem, jedem Fahrzeugtyp eigenen Erkennungswert, so wie das noch bis in die späten Neunziger noch möglich war, entfernen wir uns leider immer mehr.
Ich denke, da hast Du für die nächsten Jahre Recht. Wenn aber Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit deutlich gesteigert werden können, dann wäre der CW Wert vielleicht irgendwann weniger erheblich. Es sei denn, dass Strom noch erheblich teurer wird und dadurch Sparsamkeit wieder wichtiger wird.
-
In Sachen Mattlack glänzend kooperiertMatte Lackierungen erfordern neue Reparaturlösungen Matte Lackierungen sind en vogue, werden auf den Titelseiten der Automagazine abgebildet und in denwww.lackiererblatt.de
Hab ihn doch noch gefunden.