Beiträge von Harrydeschewer

    Das mit +irgendwas ist ja jedem selbst überlassen. Mit jedem km/h plus steigt halt die Gefahr auf ein Photo. Ich mache meist gar kein plus und wenn dann jemand meint mich deswegen bedrängeln zu müssen halte ich an und lass ihn vorbei. Aber auch dafür bin ich dann schon bepöbelt worden. Gold ist dann immer, wenn man an der nächsten Ampel wieder hinter so jemanden steht 😁

    Das dauerhafte +3 kann man leider nicht einstellen. Ich dachte das mal, weil ich meinte, es in einem Car Maniac Video gesehen zu haben.

    Ich führe meine Frage aus "Funktionsausfälle" mal hier weiter, weil es ja nicht zum Akku oder Elektronik gehört.


    Ich finde, dass mein EQA extrem knarzt, wenn man zum Stillstand abbremst. Ist das bei euch auch so? Ich höre selbst etwas, wenn ich relativ sachte auf Null bremse. Da Beresa Osnabrück einfach nicht mit einem Termin rüberkam, habe ich gestern bei Senger in Bünde angerufen, da durfte ich sofort zur Sichtung vorbeikommen. Der Meister meinte allerdings, das Geräusch sei normal, es wäre die Federung. Vielleicht leih ich mir noch einen anderen EQA und schau mal wie es da ist, aber wie sind denn eure Erfahrungen? Ich kann man nicht daran erinnern, dass mein alter W202 solche Geräusche von sich gegeben hätte. Der Meister meinte, man nähme es jetzt wahr, weil es kein Motorgeräusch gebe. hat immer mit dem Stillstand zu tun, egal ob starke oder schwache Bremsung. Bei langsamen Abbremsen sind leise Geräusche wohl normal.

    Hat immer mit dem Abbremsen auf null zu tun, egal ob starke oder schwach und es ist nicht länger zu hören.

    Da ist ein Knarzen, das da nicht hingehört.

    Also ich kenne das auch.

    Wenn ich sehr langsam in meine Tiefgarage Rolle und ganz leicht bremse. Das hat übrigens mein vorhergehende Fahrzeug, ein GLA 4MATIC 220 CDI, auch gemacht!

    Um das Geräusch geht es hier nicht, sondern um ein deutlich vernehmbares Knarzen, das auch bei starker Bremsung deutlich hörbar ist.

    Der Kfzler von Beresa heute hat eine Probefahrt gemeinsam mit mir gemacht. Er ist auch der Ansicht, dass die Geräusche nicht normal sind und vermutet etwas im Bereich der Radaufhängung/Lenkübertragungsteile. Daher hab ich einen Termin bekommen, leider erst in drei Wochen.

    Dazu kam jetzt noch ein Klappergeräusch. Das kommt wahrscheinlich von einer etwas losen Plastikverkleidung an der Heckklappe.

    Ich hatte auch Knarzgeräusche. Allerdings beim Anfahren. Beim EQA war ein Motorlager ab Werk defekt (Produktionsfehler).

    Ich habe das Geräusch beim Fahren hinten rechts wahrgenommen. Kam aber letztendlich ja doch von Vorne.

    Könnte gut sein, dass es auch ein Motorlager ist. Es dürften ja mindestens zwei sein und die dürften ja sowohl bei Anfahren als auch beim Bremsen belastet werden.

    An dein Problem musste ich auch denken. Werde die Motorlager mal ansprechen.



    LilaQ , das hat @Stromer ja in Thread #5 bereits sehr gut erklärt. Ist normal und kein Mangel.


    Harrydeschewer , hast du keine Möglichkeit in eine andere Mercedes-Werkstatt zur Überprüfung zu fahren?

    Wenn eine Werkstatt nicht will, werden Kunden gerne mit solchen Aussagen "das alles normal sei" ruhig gestellt.

    Bin ich ja dabei, nächste Woche geht es in eine andere Werkstatt. Die Meister widersprechen sich jetzt schon.

    Hallo, auch ich habe ein Knarzen der Bremse, immer! Immer dann wenn ich in die Einfahrt in meine Tiefgarage fahre und mich Zentimeter für Zentimeter vortaste bis das Rolltor auf ist. Das knarzt aber nur bei gaaanz zaghaftem Bremsen. Auch wenn ich mich sehr langsam auf meinen Vordermann aufbremse.

    Also nur bei sehr zaghaftem Bremsen, hat mich bisher nicht gestört. Zwischendurch mache ich bei einer Gelegenheit immer mal eine fette Vollbremsung um die Scheiben zu entrosten.

    Genau den Effekt hat der Meister bei beresa als normal beschrieben. Irgendwie hat er aber nicht so Recht verstanden, dass es bei mir auch um stärkeres komplettes Abbremsen geht und nicht nur um zaghaftes.

    Geh zu Mercedes. Da stimmt bestimmt etwas nicht. Bei meinem EQA hört man nichts. Also geht es doch. Und Garantie hast du auch. 🤔

    Da war ich ja schon. Laut Meister von Mercedes Senger ist es das Einfedern und normal. Eben mit beresa telefoniert, der Meister sagt, es können nicht die Federn sein, sondern er vermutet die Bremsen. Nächste Woche führe ich den Wagen da nochmal vor. Ich glaube aber auch nicht, dass es normal ist.

    Harrydeschewer

    Glatte Bremsscheiben und glatte Beläge kommen oft auf den letzten Metern in einen undefinierbar stoppenden Gleitvorgang. Die Glätte erzeugt eine Haftung, die durch die Schubkraft der Fahrzeugmasse durchbrochen wird. Dann gibt es auf den letzten Metern vor dem Stillstand ein Knarzen. Kenne ich von meinem…

    Aber müsste es dann nicht einmal passieren und direkt danach nicht reproduzierbar sein?

    Ole ohne Kohle das hab ich vor. Aber erstmal will ich mir anhören wie es bei einem anderen eqa ist und es auch einmal beim id3 von meinem Bruder testen.