Beiträge von Harrydeschewer

    Der TE hatte explizit darum gebeten, nicht die Sinnhaftigkeit zu erörtern.

    Hey, für Erfahrungen und Zufriedenheit mit dem EQA haben wir einen eigenen Thread.

    Hier geht es eigentlich um Probleme mit Akku, Elektronik oder Beleuchtung. Von daher gehört egtl. auch das bekannte Kühlerproblem woanders hin.

    HAL ich hab die Erfahrung gemacht, dass der EQA anfällig für verschmutzte Sensorik ist. Vielleicht hilft eine Wagenwäsche, damit schneller abgeblendet wird. Das Problem Innerorts hat mich auch gewundert, da sollte der Wagen schon über das Kartenmaterial wissen, das nicht aufzublenden ist.

    Kommt gut ins neue Jahr ✌🏻

    Das ist eines der ganz großen "Fehler" der EQ-Fahrer: Jede angezeigte Zahl für "bare Münze" zu halten und beim Recherchieren alles in Frage zu stellen. Die Zahlen zu Verbräuchen, Reichweite etc. sind oft nicht plausibel. Macghen sich aber gut, um dem EQ-Fahrer etwas zum Spielen anzubieten. Mal ehrlich: Das interessiert niemanden wirklich, was die einzelnen Baugruppen für einen Energiehunger haben. Hauptsache, die Reichweite ist realistisch. Und das ist so das unrealistischste, was angezeigt wird.

    Das kommt sicherlich auch auf die Fahrweise an. Ich hab bislang zwar nur fünf wirklich längere Strecken hin und zurück gefahren, die Reichweite hat aber immer ziemlich gut gepasst und so war es möglich auf niedrige Ladestände bis zur Säule herunterzufahren ohne Angst haben zu müssen. Da bin ich eigentlich sehr zufrieden mit. Aber das wird dann jetzt auch offtopic. Hinsichtlich Autobahn und Heizung hab ich die Erfahrung, dass es da gar nicht so krass ins Gewicht fällt. Dafür leider auf Kurzstrecken sehr, wobei das wohl eher an der Temperierung des Akkus liegt.

    Ich Reihe mich mal ein.

    Beim km Stand von 4320 km stellt mein EQA 350 plötzlich die Leistung ein. Mitten im Kreisverkehr innerörtlich ist plötzlich keine Reaktion mehr aufs Gaspedal. Zum Glück konnte ich ausrollen und im Ausgang der Ausfädelspur teilweise auf dem Rasen anhalten. Keine Fehleranzeige, Nach 5 Min mal ein Startversuch und tatsächlich lief die launische Diva wieder. Bisher nach weiteren 2 000 km keine weiteren Probleme. Nicht zu überlegen, wenn das auf der Überholspur auf der Autobahn passiert. Mann sollte wohl jetzt schon bei Mercedes Schadenersatz ankündigen, denn das ist ein Systemfehler für den Mercedes verantwortlich ist. Muss man dann jetzt schon ein Beweissicherungsverfahren einleiten? X(

    Das ist sicher nervig, aber wenn es da ein Update gibt, würde ich es erstmal auf dem Weg versuchen. Scheint sich ja auch auf die 350er Serie zu beschränken.

    Heute haben sie sich bei mir gemeldet und gesagt, sie hätten da gar nichts gemacht und überhaupt werde wenn, dann nur mit Frostschutz nachgefüllt.Man kann nur mutmaßen, was da passiert ist. Zum Glück sind die Düsen heile geblieben.

    Dazu hatte ich auch einen Thread eröffnet. Bei mir hat sich das Problem von alleine gegeben, er steht allerdings auch über Nacht in der Garage. Zurzeit haben die Scheinwerfer tagsüber bei mir wieder öfter Feuchtigkeit in sich, die aber nachts entweicht. Laut einem Mercedes Mitarbeiter sollen sie auch nicht komplett dicht sein, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

    Bei einem anderen User war es wohl schlimmer und ein Reparaturkit wurde verbaut. Ich glaube mit bescheidenem Erfolg.