Beiträge von Harrydeschewer


    Auf S.28 steht, wie man richtig entlüftet. Beim neuen Kühler muss man das aber wie gesagt nicht.


    Da steht, wie man richtig entlüftet. Beim neuen Kühler muss man das aber wie gesagt nicht.

    Der Füllstand des Kühlmittels ist bei mir in Ordnung und mit dem Gluckern kann ich leben wenn es technisch alles in Ordnung ist.

    Das Pfeifen allerdings ist schon sehr merkwürdig. Das macht mir schon eher Sorgen. Ist wieder so etwas wenn man damit in die Werkstatt fährt ist der Wagen „warm“: und es nicht direkt reproduzierbar. Heißt Wagen dalassen. Ich werde es wohl mal ein paar Tage beobachten, vielleicht kommt es auch von der Bremse. Glaube ich zwar nicht und hört sich auch nicht so an, aber man weiß ja nie. Vielleicht liest es hier auch jemand der ein ähnliches Phänomen hatte. Danke schonmal für eure Antworten und Gedanken/Tipps

    Das kann auch ein defekter Lüfter sein. Die sitzen an einigen Stellen, um Elektronik zu kühlen. Ich glaube in der Bedieneinheit oberhalb ist auch einer. Irgendwann gab es so einen ähnlichen Fall hier im Forum. Müsstest du mal googln.

    Beim Kühler musst du wohl bei Mercedes nachfragen. Ich würde allerdings erst bei einer Fehlermeldung tätig werden und das Gluckern ignorieren. Macht meiner auch manchmal. Hört sich n bisschen wie eine Klospülung an :D

    Wenn schon der neue Kühler verbaut ist, soll man laut meinem Service Berater nicht mehr manuell ausgleichen. Unterschiedliche Füllstande zwischen den Behältern seien normal. In den früheren Serien kam es immer zu der Warnung Kühlmittel Verlust, wenn man den Druck nicht von Zeit zu Zeit manuell angeglichen hat. Nach Einbau des neuen Kühlers, hatte ich den Fehler nicht mehr. Also nur tätig werden, wenn es zu einer Fehlermeldung kommt. Natürlich abwarten bis das Kühlwasser kalt ist. Eine Anleitung dazu findet sich auch hier im Forum.

    Ich möchte zu dem Thema auch noch etwas loswerden. Ich finde es völlig richtig, wenn Nordordinger Belege für Reparaturen fordert, damit es zu einer Tatsache wird. So etwas sollte nie auf der persönlichen Ebene als Angriff gewertet werden, sondern als einzige Möglichkeit im Internet Fake News von der Wahrheit zu trennen. In einem Thread mit ähnlicher Thematik und hier hatte ich das Gefühl, dass viele die Aufforderung von Nordordinger nach einem Beleg als Provokation gewertet haben. In meinen Augen sollten wir uns hier aber vielmehr angewöhnen, direkt so zu agieren und Belege zu posten, wenn wir sie haben. Allerdings weiß ich auch, wie sparsam z.B. Beresa damit ist, Dokumente herauszugeben.

    hoidu schätzt die Aussagekraft Mail zurecht als gering ein, trotzdem wird es durch so etwas insgesamt glaubhafter. Jetzt muss nur Mercedes mal ein Dokument mit Stern und Diagnose schicken 😜

    Wenn mir ein Meister, egal welchen Herstellers so etwas sagen würde, würde ich zuerst einmal dessen Aussage kritisch hinterfragen. Ich wäre ohne Kenntnis der tatsächlichen Sachlage jedenfalls bereit darauf zu wetten, dass schon einige Hochvoltbatterien beim EQA ausgetauscht wurden. Ich finde die Wahrscheinlichkeit sogar so hoch, dass ich Dir, genauso, wie Du es beim TO machst, einfach mal unterstelle, dass Du ein besonderes Interesse daran hast, dass hier ein Markenname nicht „beschmutzt“ wird.

    Natürlich kann man viele Mängel softwareseitig beseitigen und das wird markenübergreifend auch so gemacht. Dafür ist das BMS zuständig. Genauso gibt es aber Dinge die halt nicht gehen und dann wird eben der Akku ausgetauscht. Mag sein, dass der wieder repariert und irgendwann in einem anderen Fall wieder eingebaut wird, aber garantiert nicht am Kundenfahrzeug selbst.

    Wie schon erwähnt, war ich bei unserem Fiat 500 e betroffen. Damals hat auch da mir ein Meister gesagt, dass ich alleine in seinem Betrieb schon nicht der einzige Fall wäre.

    Warum sollte ich das hier oder wo anders belegen müssen?

    Wenn hoidu das wirklich erlebt hätte, hätte er den Auftrag posten können. Ich glaube ihm nicht. Zu Fiat musst du hier nichts belegen, weil Fiat hier nicht von Interesse ist.

    Der erste Akkutausch bei einem Mercedes hingegen schon.