Ich habe grad gestern die gesamte Karte auf meinem Mac auf einen Stick geladen und danach im Auto installiert. Hat alles Problemlos geklappt.
Bei mir ist MacOS Sequoia 15.3.2 installiert, den Mercedes Download-Manager habe ich neu installiert.
Ich habe grad gestern die gesamte Karte auf meinem Mac auf einen Stick geladen und danach im Auto installiert. Hat alles Problemlos geklappt.
Bei mir ist MacOS Sequoia 15.3.2 installiert, den Mercedes Download-Manager habe ich neu installiert.
Bei uns in der Schweiz ist es offiziell verfügbar. Somit musste ich mit meiner Schweizer Apple Id nichts tricksen. Vermutlich weil wir nicht in der EU sind.
Ich habe auf meinen MacBook Pro (Silicon) ein Widget, welches mir den aktuellen Batteriestand mit Kilometern zeigt
Bildschirmfoto 2025-01-03 um 15.17.22.png
Über die App iPhone-Synchronisierung (Standard in MacOS Sequoia) kann ich mein iPhone auf dem Bildschirm anzeigen inkl. der Mercedes Me App
Bildschirmfoto 2025-01-03 um 15.17.50.png
Vielleicht ist das eine Lösung. Funktioniert bei mir tip top.
Bei mir wurde die Koppelstange auf Garantie getauscht (mittlerweie >30k km) inkl. gratis Ersatzfahrzeug. Gemäss meinem Kundenbetreuer soll der Grund ein Produktionsfehler bei einem Zulieferer sein, von dem nicht alle betroffen seien.
Ich hatte meinen EQA kürzlich im Service B1. Für notwendige Software-Updates, gemäss Kundenbetreuer 3 Stück, brauchten sie 2 Tage, wobei der letzte Update wohl zuerst nicht erfolgreich war und sich die Spezialisten von Mercedes dann remote eingeloggt haben um es durchzuführen, gemäss Info vom Kundenbetreuer. War ursprünglich so nicht geplant gewesen. Ich habe aber gratis ein Ersatzfahrzeug erhalten.
Finde es grundsätzlich positiv, dass es für dir NTG6 noch Updates gibt.
Die beiden Widgets gibt es erst seit dem neusten App-Update. Update der Mercedes Me App erfolgt automatisch, wenn das iPhone geladen wird oder man kann es über den AppStore anstossen und schon sind sie da.
@smssnoopy: Herbst 2022
Ich habe es einmal in den Ferien an der Nordsee aus Neugier ausprobiert.
Hat problemlos geklappt, aber die zusätzliche Gebühr, welche für die Benutzung dieses Services draufgeschlagen wurde, war für mich zu hoch, so dass ich es seither nicht mehr benutzt habe und lieber den Parkautomaten füttere.
Ist für mich höchstens wieder einmal eine Option, wenn ich parkieren muss und das notwendige Kleingeld nicht habe und keine andere Zahlungsmöglichkeit vorhanden ist.
Ich habe mittlerweile ca. 23‘000 km auf dem Tacho unseres EQA darunter zwei grössere Roadtripps an die Nord- und Ostsee. ohne ein einziges der in diesem Forum beschriebenen Probleme/Ausfälle.
Natürlich gibt es immer Verbesserungspotential und die Software ist nich fehlerfrei, aber wenn ich von meinem Bekannten höre, was er z.B. für Software-Probleme mit seinem Skoda Eniaq hat oder ich heute in der Zeitung lese, dass Tesla in China 1.6 Millionen Fahrzeuge wegen eines Softwareproblems zurückrufen muss, bin ich sehr zufrieden. Deshalb eine 1+ bzw. 5-6 (CH Notensystem).