Ich habe einen Kostenvoranschlag für den Service A mit Plus Paket, der beläuft sich auf über 500 €. Dabei sind das meiste nur Sichtkontrollen.
Ich war schon etwas geschockt.
Ich habe einen Kostenvoranschlag für den Service A mit Plus Paket, der beläuft sich auf über 500 €. Dabei sind das meiste nur Sichtkontrollen.
Ich war schon etwas geschockt.
Ich habe neben meinem EQA noch eine E-Klasse aus 2017 als Verbrenner. Als ich den EQA bestellt habe, wollte ich mich noch nicht von meiner E-Klasse trennen. Wollte erstmal Erfahrung mit der E-Mobilität sammeln.
Obwohl die E-Klasse 6 Jahre älter ist, ist er in einigen Bereichen besser als der EQA. So ist z.B. der Spurhalteassistent um Welten besser. Auch das automatische Einparken geht um einiges schneller und besser als im EQA, sowohl längs als auch quer.
Bei mir kam die gleiche Meldung.
Es wird zunächst hinten rekuperiert, weil an der Hinterachse ein PSM Antrieb sitzt. Dieser hat ein höheres Leerlaufmoment als der ASM-Antrieb an der Vorderachse. Also, es wird zunächst nur hinten rekuperiert. Das ist wirtschaftlicher. Wenn dann mehr Bremsleistung benötigt wird, wird der vordere Antrieb zugeschaltet.
Die Rekuperation kannst du dir in % anzeigen lassen.
Gerade jammer mail bekommen von elektrovorteil... Fazit: 2024 nur noch 100eur
Wieviel hast du für 2023 bekommen? Bei mir waren es 320€.
Das kommt vom Luftwiderstand. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Luftwiderstand. Bei einer verdopplung der Geschwindigkeit, erhöht sich der Luftwiderstand um das vierfache. Der Anstieg ist also exponentiell. Und da unser EQA einen CW-Wert von 0,28 hat, kommt dies hier besonders zum Tragen. Zum Vergleich, ein EQS hat einen CW-Wert von nur 0,20.
Ich habe die Prämie im September ausbezahlt bekommen.
Das Angebot von Elli finde ich auch ziemlich frech. 15€ Grundgebühr und dann immer noch 74 ct/kwh.
So viel ich weiß, wird das Parken eines Verbrenners an einer Ladesäule genauso geahndet wie das Parken auf einem Behinderten Parkplatz.