Beiträge von Skullz101

    Stiftung Warentest vergleicht Elektroauto-Ladeapps
    https://ecomento.de/2022/04/27…leich-stiftung-warentest/


    Auszug:

    "Für die Nutzung von Elektroauto-Ladesäulen gibt es zahlreiche Apps. Eine zentrale Aufgabe dabei noch vor dem Zugang und der Abrechnung ist, dass der Standort der Säule und deren Leistungsfähigkeit sowie Verfügbarkeit zuverlässig angezeigt werden. Stiftung Warentest hat untersucht, welche Apps derzeit am besten funktionieren."


    (...)


    "Drei Angebote erreichten sowohl im Android-Betriebssystem als auch bei Apple iOS das Qualitätsurteil gut: EnBW Mobility+, Nextcharge und eCharge+. Sie alle böten praktische Filter zur Suche einer geeigneten Ladesäule und lieferten zuver­lässige Angaben, etwa zur Verfügbarkeit. EnBW mobility+ gehe zudem besonders fair mit Nutzer­daten um. Zu eCharge+ wird angemerkt, dass die App in einigen Regionen nur wenige Lade­punkte anzeige. Bei Next­charge sei die Android-Version recht unüber­sicht­lich und dadurch wenig bedienfreundlich.


    Nur mit der Note „Ausreichend“ wurden die Anbieter Plugshare und Ionity bewertet. Mit Plugshare lassen sich demnach Ladestationen lediglich suchen, aber nicht starten. Ionity, der von Autobauern gegründete europäische Schnellladeanbieter, zeigt nur die eigenen Standorte an, bietet also kein „Roaming“ für den Zugriff auf Säulen anderer Anbieter. Bei allen Apps ist es nicht möglich, einen Ladepunkt zu reservieren.


    Für eine Kilowatt­stunde rufen die App-Anbieter unterschiedliche Preise auf. Mit Blick auf die Kosten bemängeln die Tester, dass nicht alle Apps die fälligen Gebühren anzeigen. Der Anbieter Chargemap runde zudem auf die nächste volle Kilowatt­stunde (kWh) auf. Shell Recharge präsentierte die Kosten ohne Mehr­wert­steuer und etwaige Trans­aktions­gebühr.


    Stiftung Warentest empfiehlt Elektroauto-Fahrern, zusätzlich zur App eine Ladekarte zu nutzen. Mit der Plastikkarte lasse sich eine Säule auch bei leerem Handyakku oder im Funk­loch starten und bezahlen. Sechs der beleuchteten Anbieter stellten eine Karte im Scheck­kartenformat zur Verfügung."


    Quelle:

    Stiftung Warentest vergleicht Elektroauto-Ladeapps
    Für die Nutzung von Elektroauto-Ladesäulen gibt es diverse Apps. Stiftung Warentest hat zehn Lösungen beliebter Anbieter verglichen.
    ecomento.de

    Bitte ergänzen...

    Hallo Zusammen,


    da langsam aber sicher erste Angebote geteilt werden,

    einige Hinweise und Regelungen. Grundsätzlich:


    Der Marktplatz dient dem Privat-Handel im Forum.

    - Pflichtangabe: Produkt bitte ausreichend beschreiben (wird es gemeldet, entfernen wir).
    - Pflichtangabe: Angabe der Preisvorstellung unbedingt erforderlich!
    - Pflichtangabe: Abholung (Ort!) und/oder Lieferkosten bitte angeben.


    Ausschließlich privat? Ja. Jeder der ausgiebig Erfahrung in Foren gesammelt hat, hat sicher schon einmal mit bekommen, dass Händler-Aktionen schnell in gegenseitigem Unterbieten oder ganz einfach Stress enden.
    Wir möchten keinem Händler (!) irgendwelche schlechten Absichten unterstellen, aber es gibt vergleichbare Fälle leider häufig.


    In den letzten Wochen sind bereits Gewerbetreibende auf uns aufmerksam geworden.
    Da wir das Forum in unserer Freizeit betreiben (in diesem Zusammenhang ist primär das Betreuen und Moderieren gemeint), können wir aber nicht jedes Posting 24x7 prüfen und somit keinen Schutz für unsere User bieten, außer eben diese Regel "zu leben".
    Daher haben wir uns früh entschlossen den Marktplatz rein zu privaten Zwecken einzusetzen.

    Unter Umständen wird zu einem späteren Zeitpunkt, sukzessive ein separater, gewerblicher Händlerbereich aufgebaut.


    Fazit: Es sind daher nur Privatverkäufe, ausschließlich innerhalb des Marktplatzes gestattet.

    Angebote und Diskussionen innerhalb anderer Forenbereiche werden kommentarlos gelöscht!


    Nicht abgesprochene Händlerangebote sind aus o.g. Gründen nicht gestattet und werden kommentarlos entfernt.
    Das Gleiche gilt für Sammelbestellungen etc, welche moderiert werden müss(t)en, um die Interessen der Community (das Forum/die User) entsprechend vertreten zu können.


    Weiterhin möchten wir Euch bitten, die Details, Fragen und Preisdiskussionen per Konversation oder E-Mail durchzuführen, da diese für das Forum nicht von zwingendem Interesse sind.
    Der Verkaufsthread sollte bitte lediglich der Produktbeschreibung dienen. Übertriebenes "Threadpushing" ist nicht gestattet. Ebenso sind Kommentare in Bezug auf Angebote unerwünscht. Nutzt bei Bedarf bitte die Konversation.


    Gleiches gilt analog dazu im Suche-Bereich des Forums...


    Viel Spaß und Erfolg 8) Grüße
    Oli, für das Admin-Team


    PS: Ihr verkauft/handelt/kauft auf eigene Gefahr, ohne Gewähr.

    Nach meinen Allradantrieberfahrungen

    kann das passen und klingt schlüssig…


    Gleichwohl mag ich selbst diese Antriebsart

    nicht wirklich leiden, daher wäre meine

    Empfehlung: Unbedingt Probe fahren,

    mit Allrad.

    n den einschlägigen Foren, YouTube, usw. wird immer wieder von einem Ladefenster von

    10-80% als optimal gesprochen.


    10-80%?

    Hm, ich kenne es eher im Bereich 30-80%.


    Da ich ausschließlich auswärts lade, halte ich

    mich nur an eine, mir selbst gemachte Vorgabe:

    Nicht mit 100% oder unter 30% stehen lassen...


    Ich versuche immer, zu laden, wenn er "auswärts" steht.

    Bis jetzt läuft das gut :) Ich kann mich nicht beschweren.


    Wird interessant, wie der SoH nach 2-3 Jahren ausschaut.

    01.11.2021: Förderung läuft teilweise aus
    Elektroauto-Prämie könnte zum Jahreswechsel deutlich sinken


    „Wer sein E-Auto erst 2022 zulässt, muss möglicherweise auf 3000 Euro Fördergeld verzichten. Ein Teil der Subventionen endet am 31. Dezember – bei der Verlängerung hakt es. Der ADAC warnt vor den Folgen.“


    E-Autos: Prämie läuft teilweise zum Jahreswechsel aus - es geht um 3000 Euro
    Wer sein E-Auto erst 2022 zulässt, muss möglicherweise auf 3000 Euro Fördergeld verzichten. Ein Teil der Subventionen endet am 31. Dezember – bei der…
    www.spiegel.de