Ist die me charge Karte an den EQA gebunden, oder kann ich damit auch andere E-Autos laden?
Das müsste gehen, wenn du die Ladesäule mit der Karte freischaltest…
Habe es aber noch nicht ausprobiert 🤔
Ist die me charge Karte an den EQA gebunden, oder kann ich damit auch andere E-Autos laden?
Das müsste gehen, wenn du die Ladesäule mit der Karte freischaltest…
Habe es aber noch nicht ausprobiert 🤔
Sorry.
Habe mich vertan:
DC 39 cent
Ionity 35 cent
AC 36 cent
Für ein Jahr ohne Grundgebühr.
Ich war am Wochenende in Saarbrücken und habe bei Lidl kostenlos mit 50 kW geladen. War aber in den 30 Minuten auch einkaufen.
So kam ich auch dann heute wieder kostenlos Heim 😁👍
Habe jetzt erst Mercedes me charge aktiviert, obwohl ich den Benz schon seit März habe. Tatsächlich ist es so, dass ich den Tarif L als einzige Möglichkeit bekomme. Und dabei ist bei allen Schnellladesäulen 39 Cent inkl. Ionity…
Hätte ich me charge schon im März gemacht, hätte bei Ionity 29 Cent und bei anderen bis zu 80 Cent…
Das ist halt der Unterschied zwischen altem und neuem Tarif. 👍
Ab Werk nein, mein Händler ja. Ich wollte es machen lassen, meine Frau war nicht dafür, also Kompromiss, die Typenbezeichnung bleibt am Auto.
🤣🤣🤣🤣
Guter Kompromiss.
Ab Werk macht es Mercedes nicht - wegen Werbung vermutlich.
Wir wollten es beide abhaben, jetzt lassen wir es dran.
Sollte aber bei keiner Farbe ein Problem sein. Habe schon öfter beim Händler die Typenbezeichnungen abmachen lassen.
@Stromer - Danke für den Link. Das wusste ich nicht, dass EQ eine Submarke ist. Habe in der Presse jetzt auch schon gelesen, dass die EQA und EQB erhalten bleiben… Hoffen wir es 😁
Da stimme ich euch voll zu. Hatten wir dieses kurzfristige Denken nicht schon einmal? 😁
Aber dafür verdienen wir zu wenig, um solche Entscheidungen zu treffen 🤣🤣🤣
Die Deutsche Bank nimmt auch wieder Kleinsparer 🤬
Guten Morgen Dieter.
Herzlich willkommen und wir drücken die Daumen, dass der Termin klappt.
Guten Morgen…
Beim ersten Mal Schnellladen auf der Autobahn an einer Enbw Ladesäule (300 kW) hatte ich auch enttäuschende 60-70 kW Ladeleistung. Habe die Säule daneben ausprobiert - gleiches Ergebnis. Ich hatte auch um die 50% noch in der Batterie. Auf der Rückfahrt habe ich bei ca. 20% geladen. Vier CCS Anschlüsse: Erste 30 kW, zweite 50 kW und die dritte (da hatte gerade ein EQC geladen mit über 100 kW) tatsächlich auch über 100 kW! Und das bis 80% 👍
Also: es hängt sehr stark von den Ladesäulen ab. Aber auch von der Batteriekapazität (Ladezustand) und vermutlich der Vorwärmung oder Kühlung der Batterie.
Probier mal eine andere Säule, niedriger Ladezustand, oder suche eine Ladesäule übers Navi, damit die Batterie vorbereitet wird…
Die Frage ist ja, ob der EQA auch betroffen ist… das geht aus dem Pressebericht nicht hervor. Nach 15 Jahren Mercedes statt BMW, wäre das für mich ein Grund wieder zu wechseln.