Beiträge von Bewasa

    Letzte Woche 5 mal Anzeige „Antriebsleistung vermindert“ das ist dann doch zu häufig -IMG_4979.jpgwerde jetzt einen Termin machen. Der Kleine hat die Werkstatt ja auch schon 2 1/2 Monate nicht mehr gesehen, wird mal wieder Zeit…


    (Bild ist vom Sommer)

    Bis heute ist die Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht. Lag es daran, dass ich die Kühlerdeckel auf- und zugedreht hatte???

    Ich warte jetzt erst mal ab bevor ich einen Servicetermin mache…

    Für mich fallen nur die raus die überhaupt kein Kombiinstrument haben. Das gehört wie blinkerhebel und Schalthebel zu einem Auto einfach dazu! Das hat sowohl VW als auch Smart und EQA.

    Und solange es Autos aus Europa gibt werde ich sie auch von hier kaufen auch wenn sie etwas teurer sind. Punkt.

    Meistens reicht es wenn man im Auto modus der Klimaanlage mit dem Gebläseschalter etwas hochregelt. Normalerweise habe ich das Gebläse auf minimal eingestellt.

    Klar wenn man vom Außeneinsatz patschnass ins Auto steigt und noch 3 feuchte Passagiere + nassen Hund dabei hat braucht es etwas höhere Einstellungen damit die Scheiben nicht beschlagen… Funktioniert mit etwas Übung tadellos beim EQA

    VG Bernd

    Hatte nach Rempler Beifahrertürplanke und Kunststoffplanke am vorderen Radlauf tauschen lassen. 185 € inklusive Mwst. mit Umbau fand ich erstaunlich günstig. Ich denke da kommt man bei den BM(V)Ws nicht so billig weg. Schon gar nicht wenn das dummerweise auch noch lackiert ist. :D

    VG Bernd

    Wenn ich das richtig erinnere hat der Akku 66,5 kWh netto Kapazität (Energie).

    Wären von von 10 bis 80% Ladung demnach 70% Ladehub, was einer Aufladung um 46,55kWh entsprechen würde. Würden durchgehend 100 kW Ladeleistung müssten die 80% nach ca. 28 min erreicht sein. Da er schon vor 80% zurückregelt sollte man auf ca. 35 min kommen können. Ursprünglich waren mal 32 min. versprochen, wenn ich mich richtig erinnere.

    Wenn Du also zwischen 10 und 70% Ladestand (max. 39,9 kWh) lädst solltest anteilig die Ladezeiten mit 100kW rechnen können:

    Z.B. 32,993 kWh entspricht dann ca. 20 min.

    Lädst Du bis 100% auf würde das natürlich viel länger dauern. Berechnung wäre dann deutlich schwieriger (über das Integral der Ladekurve). Oder empirisch über Zeit stoppen ab Leistung kleiner 100kW.

    Alles natürlich auch nur theoretisch, vorher beschrieben gibt es viele Einflussfaktoren…

    Viele Grüße

    Bernd

    Hallo gugeli,

    Es kommt immer drauf an:

    - Bei manchen Ladesäulen hatte ich das auch schön öfters dass er nicht mit vollen 100kW lud z.b. am Anfang enbw-Säulen- war aber zuletzt besser.

    - Im kalten Zustand kommt er erst nach einigen Minuten über 60 kW ohne Vorwärmung.

    - Ab 70% Ladung regelt er schon deutlich zurück, über 80% dann nur noch ~35kW.

    -Seit ein paar Monaten hatte ich nicht mehr wie am Anfang bis zu 110 kW, gab Wohl ein stilles Update damit die Kühlerflüssigkeit nicht mehr „überkocht“.

    - Ich würde aber sagen, wenn er im Warmen Zustand bei z.B. Aral Pulse oder Alpitronic Ladern mit größer als 100kW Leistung bei 20-50% Ladestand nicht auf 95-100 kW kommt stimmt etwas nicht. Dann zum Mercedes Service gehen und auf Reparatur pochen.

    Viele Grüße

    Bernd