Bei mir bis jetzt noch kein einziges OTA Update. Bei den Karten war ich wahrscheinlich immer zu schnell. Aber sonst? Bin mal gespannt. Hoffe die Allradler kommen noch…
VG BerndIMG_5780.png
Bei mir bis jetzt noch kein einziges OTA Update. Bei den Karten war ich wahrscheinlich immer zu schnell. Aber sonst? Bin mal gespannt. Hoffe die Allradler kommen noch…
VG BerndIMG_5780.png
Hallo Mick,
außer Nerven hat mich das Klappern nichts gekostet.
Der Aufwand in der Werkstatt war groß da zunächst an anderen Stellen gesucht wurde.
Es scheint wohl dort auch das erste Mal gewesen zu sein, dass beide Koppelstangen schon ab 10 000 km anfangen zu klappern.
Die Teile kosten als Paar unter 40 €.
Leider konnte der Meister nicht sicher sagen, dass die Neuen länger halten.
Klar der EQA ist durch die Batterie deutlich schwerer als der GLA, das erklärt die Sache aber aus meiner Sicht nicht, Mercedes hat ja auch noch deutlich schwerere Verbrenner im Programm.
Ist ja mein erster Mercedes (MB L206D, mein erstes eigenes Auto, zählt ja nicht wirklich 😎) deshalb fehlt mir die Erfahrung mit Verbrennern. Bei Opel hatte ich immer mal wieder Austausch von Querstabilisatoren nach 60 000? km.
Der Zoe macht die gleiche Strecke zum Grundstück am Wald , und der Querstabi war nach ca. 40 000 km fällig. (Zoe hat ein bekanntes Problem mit der schwachen Vorderachse).
Ich hoffe/schätze beim EQA gab’s Q-Probleme mit einzelnen Koppelstangen oder es sind Einzelereignisse im Spiel wie z.B.Schlaglöcher…
VG Bernd
Je nach Stärke der Rekuperation schaltet sich beim Allrad die Vorderachse beim Beschleunigen oder Rekuperieren dazu. Das funktioniert sehr gut auch bei Glatteis, Matsch etc. Man merkt nichts davon, kann es aber nachvollziehen wenn man die Darstellung „Energiefluss“ anschaut.
VG Bernd
Ich glaube aber, dass bei Navis, -GoogleMaps und das EQA-Navi nicht parallel laufen können. Hast du Google Maps mit einer Routenführung beauftragt, beendet das EQA-Navi die Zielführung. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Hallo Ole, ich bin mir sicher dass immer nur eine app das gps nutzen kann: entweder mercedes Navi oder google maps/ apple Karten etc im Carplay.
Was geht ist dass apps die nicht für Carplay ausgewählt wurden parallel das iphone gps nutzen. Letzteres ist aber während der Fahrt nicht erlaubt für den Fahrer …
Bei der CarPlay Implentierung ist aus meiner Sicht noch jede Menge Luft nach oben, was Benutzerfreundlichkeit angeht.
Das Meiste dürfte aber an Apple liegen…
VG Bernd
Ist so!
Würde mir auch helfen um Google Maps Routenplaner parallel zum MB Naviplaner laufen lassen zu können.
CarPlay ist für mich nicht das gelbe vom Ei und ich sehe da eher Apple in der Verantwortung für die rudimentären Funktionen…
Zumindest Telefonieren würde ich gerne direkt über Mbux wenn Carplay läuft…
VG Bernd
Eco Modus beim beschleunigen nur mit Heckantrieb zu beschleunigen
Also bei mir beschleunigt der EQA auch im Ecomodus mit Hinter und Vorderachse wenn ich stärker beschleunige. Vielleicht habe ich ja ein Sondermodell? Und bei Kickdown gibt er in allen Fahrstufen alles, was beim Allrad auch ziemlich gut auf die Straße kommt.
Der Aufpreis für 4matic war für das was geboten wird aus meiner Sicht eher moderat … Ist aber alles Ansichtssache.
VG Bernd
Kaputtgespart
Also meiner segelt prima mit PSM und ASM Motor ohne Freilauf. Oh Wunder der Technik.
Herzlich willkommen ihr glücklichen EQA- Mopf Besitzer.
Was mich brennend interessieren würde:
Wie stehts um den KVP bei Mercedes?
Ist der Schlüssel jetzt besser?
Ist das Thermomanagement jetzt besser (Wie sieht der Kühlflüssigkeitsbehälter jetzt aus)?
Wie wurde der Wegfall des Touchpads kompensiert (welche Tasten für Schnellwahl gibt es noch)?
Gibt es noch die klassische Tachoansicht?
Kann man jetzt den ecomodus dauerhaft voreinstellen?
Ist der obligatorische Geschwindigkeitswarner schon aktiv.
Vielleicht könnt Ihr ja mal Bilder posten zu den Änderungen?
VG Bernd