Beiträge von Hauskatzenfreund

    Seit heute 7 Uhr steht der Gute bei der Firma Wackenhut in Baden-Baden.

    Ich werde berichten ob sie und wenn ja was sie gefunden haben.

    Laut App steht er nach über 6 Stunden immer noch mit geöffneter Motorhaube in der Werkstatt. Bei Anlieferung waren 47% im Akku, jetzt sind es noch 32%. Bewegt wurde er nicht. Also irgendwas machen sie….

    Gruß

    Heiko

    Dann kann man nur hoffen, dass sie nicht nur was finden, sondern den Akku auch "nachfüllen"!

    Vielleicht kann ich ungewollt beitragen: war mir ziemlich sicher, dass bei MB me erst nach 4 Stunden (AC) Blockiergebühr fällig wird.

    Und so habe ich nun schon dreimal nach knapp 4 Stunden abgestöpselt, das war dann immer so gegen 23 Uhr. Nie eine Gebühr gesehen.


    Falls also 3 Stunden, so keine Gebühr nach 21 Uhr, egal wann Ladebeginn (bei mir war es immer gegen 19 Uhr).

    Wie ich schon schrieb. Man sieht keine extra Gebühr. Der Zuschlag verteuert lediglich die Gesamtsumme. Zu mindestens war es bei mir so.


    Und das mit den drei Stunden, früher waren es tatsächlich mal vier, ist wohl schon seit einem Jahr so. Allerdings gilt das mit den drei Stunden wohl nur im Tarif M den ganzen Tag. Im L Tarif von 8 - 21 Uhr.

    Also ich hatte schon mal den Fall, wo der Wagen etwas länger als drei Stunden an der Station stand. Allerdings lud er auch mehr als drei Stunden, um auf die 80 % zu kommen. Im Endeffekt wird es so sein wie bei mir, die Endsumme wird dann höher. Also das was an Blockiergebühr zu bezahlen ist, wird auf die Gesamtsumme aufgeschlagen. Teilt man die durch die gelesenen KW, kann man das erkennen. Ein paar Minuten mehr fallen da nicht ins Gewicht, ein paar Stunden werden sich schon bemerkbar machen. Bei mir stieg damals der kw Preis von 42 Cent auf knapp 43 Cent.

    Empfehlungen sind aus meiner Sicht immer mit Vorsicht zu geniessen. Ist wie bei Ärzten. Die einen sagen dass er toll ist. Die anderen bezeichnen ihn als Schlächter. Ein Blick in Bewertungsforen wirtd das jeden bestätigen.


    Es kommt aus meiner Sicht auch auf das zwischenmenschliche an. Mit den einen kann man, mit anderen eben nicht.


    Insofern kann man sich mit Empfehlungen schnell Unfreunde machen!


    Aber ich würde bei Dr. Google einfach mal "bewertungen von autohäusern hamburg und umgebung" eingeben. Ganz interessant zu lesen.



    Was passiert wenn ich das Auto um 18 Uhr an die Säule stelle und lade und das Auto die ganze Nacht dort steht? Ist das "System" so intelligent dass es um 21 Uhr erkennt, dass ich jetzt 3 Stunden stehe? Und eigentilch dann ja nach 21 Uhr ist? Also quasi in der regulären Zeit beginne aber zum Zeitpunkt der "Strafe" die 21 Uhr Regel greift?


    Und was passiert wenn ich um z.B. 17:30 Uhr beginne? Zahle ich dann für eine halbe Stunde die Strafgebühr?

    Einfach mal darüber nachdenken, wenn ein Verbrenner sich nachts auf einen freien Ladeplatz stellt, weil er der Meinung ist, da lädt nachts ja sowieso keiner. Und Sie wollen nun laden! Dumm gelaufen? Passiert übrigens immer wieder!

    Also ich habe mir mal die Rechnungen vom Service a und B angesehen. Hier besonders den Teil für den Aktivkohlefilter.


    Grundsätzlich kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass man da 100 - 150 Euro spart. Selbst wenn man den Filter selbst wechselt ist aus meiner Erfahrung fraglich, ob diese Arbeitsleistung aus dem Betrag rausgerechnet wird. Wechselt man den Filter selbst; bezahlen muss man ihm trotzdem. So groß wird da der Preisunterschied des Filters, wenn überhaupt, nicht sein.


    Ich habe mal von beiden Rechnungen die Passagen kopiert. Service A kosste 336 Euro, Service B mit Bremsflüssigkeit 395 Euro. Für mich waren eigentlich die Preise nachvollziehbar und OK.


    Wenn ich daran denke, welche Kosten für die Jährlichen Inspektionen meines Q3 angefallen waren. Wobei ich dazu sagen muss. Audi hatte damals eine Wartungsversicherung angeboten. Über drei Jahre, monatlich 39 Euro. Die deckte alle Kosten ab. Ich musste also nicht bezahlen, sah aber die eigentlichen Preise. Und die beinhaltete auch einen Mietwagen! Machen sie aber heute nicht mehr.

    Hallo Hauskatzenfreund,

    es wird auch in Frankfurt gespart.

    Ich habe meinen Service erst Anfang Juli, mir wurde bei der Terminvergabe aber mitgeteilt das es einige mit der Taxikosten übertrieben haben, deshalb wurde leider ein Limit gesetzt.

    Gruß

    LJ-75

    Einschränkungen sind immer Folgen davon, dass man Vorteile übermäßig und mehr als notwendig ausnutzt. Bei den Taxigutscheinen wäre es kein Problem, da anhand einer kurzen Routeneingabe des einfachen Weges einen individuellen Preis festzulegen.


    Erinnert etwas an kostenloses Laden bei Lidl. Auch das wurde völlig überreizt. Folge davon: Kein kostenloses Laden.

    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Taxi-Gutscheine, die die Mobilität bei der Abgabe von Fahrzeugen bei z. B. der Wartung garantieren sollen?


    Grundsätzlich reicht mir in Berlin ja die komfortable Fahrt nach zu Hause, und bei der Abholung zum Autohaus. Und bisher hatte ich da auch keine Probleme mit den Gutscheinen. Sie werden ja auch bei der Möglichkeit mobil zu bleiben explizit mit aufgeführt.


    Aber letzte Woche musste ich nun feststellen, dass auch hier Mercedes jetzt spart. Denn auf beiden Gutscheinen stand ein Limit von 20 Euro! Das reichte noch nicht mal für die gesamte Fahrt vom/zum Autohaus. Durfte bei einer laut Fahrtenbuch gefahrenen Entfernung von 7 Kilometern jedesmal etwas über 4 Euro zuzahlen. Ich finde das unmöglich. Ok, die sollen ja keine weiten Reisen zahlen. Aber einfache Fahrt von 15 Kilometer sollte schon drin sein! Knickrig geht die Welt zugrunde!