Beiträge von Hauskatzenfreund

    Du kannst das Licht auch auf Standlicht einstellen, dann leuchten auch die Lichtbänder - vorne wie hinten. Musst es allerdings immer beim Aussteigen wieder manuell ausschalten. Hab mich jetzt aber nicht darüber schlau gemacht ob das gegen irgendeine Regel verstößt.

    Wenn ich das richtig sehe, ist das Standlicht nur beim abstellen oder parken in der Dunkelheit erlaubt. Der LED Streifen in der Mitte dürfte das nicht außer Kraft setzen.


    Zitat

    „Nach § 17 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sind während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Nach § 17 Abs. 2 Satz 1 StVO darf mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein nicht gefahren werden."

    Zitat

    Das Standlicht muss immer dann eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug an Orten geparkt oder abgestellt wird, wo keine andere Beleuchtung diese kenntlich macht.

    Genau das ist momentan das Problem. Lieferengpässe werden natürlich auf die Fahrzeugkategorie umgelegt.

    Je größer die Marge beim Modell desto komplettere Ausstattung möglich.

    Ich hatte meinen jetzigen GLA250e Ende Dezember 2020 bekommen und es war das gesamte bestellte Sortiment an Bord. Man hat sich zu diesem Zeitpunkt keinerlei Gedanken wegen Lieferschwierigkeiten machen müssen - so schnelllebig is die jetzige Zeit. ?(

    Dan kann ich mich ja tatsächlich nicht beschweren. Denn vor etwa 10 Tagen hies es überraschend, er sei in Produktion. Gestern dann Bescheid bekommen, dass er unterwegs zum Händler ist. Heute Termin für die Zulassungsformalitäten gemacht, was morgen vonstatten gehen soll. Nachfrage gestern und heute bezüglich Streichungen. Soll es nicht geben. Außer AR, was aber schon bei der Bestellung nicht möglich war. Ansonsten alles drin, was ich wollte. Pano, Memory Sitze, Advanced plus usw. Abholung soll in 2-3 Wochen erfolgen. Mit Übergabe meines Gebrauchten Q3. Irgendwie müsste ich ein schlechtes Gewissen denen gegenüber haben, deren FZ seit ewigen Zeiten auf Halde steht. Vielleicht werden Berliner doch bevorzugt? Ich hoffe aber nicht. Ich hatte aber in einem anderen Forum gelesen, dass der Zeitpunkt, wo meiner sowieso gebaut werden sollte einer war, wo viele komplett durchgingen. Sei es drum. Wenn es dann so klappt, wären es acht Monate seit der Bestellung. Was angesichts der Wartezeiten anderer User geht.

    dr460nized ,

    . Bei meiner ursprünglichen Bestellung vom 01.06.2021 sind AR und Burmester (wie bei so vielen) weggefallen. AR hätte ich auch gerne gehabt und mittlerweile ist es ja auch wieder bestelltbar.

    Kleiner Hinweis dazu. Ich hatte dazu Kontakt mit dem MB Costumer Service. Ja, es ist bestellbar. Aber dass heißt nicht, dass es auch geliefert werden kann. Wenn man Glück hat, ich habe es nicht, kann es sogar in bestellten, aber noch nicht produzierten, Fahrzeugen mit entsprechenden MBUX (SA-549) nachträglich eingebaut werden. Mein Fahrzeug soll lt. Verkäufer vor etwa 14 Tagen produziert worden sein. In welchem Umfang werde ich noch nachfragen. Auf jeden Fall ist AR jetzt nur deshalb im Konfigurator des EQA, weil man wohl zu mindestens hofft, dass es bei den letztlich ja erst im nächsten Jahr gebauten Fahrzeugen mit eingebaut werden kann. Es kann also genau so gut wieder rausfliegen.

    Ich hätte da einmal eine Frage in die Runde als jemand, der seinen alten Wagen in Zahlung gibt.


    Wie sieht das eigentlich in solchem Fall bei MB aus. Muß man da vor oder nach der Fahrzeugübernahme die Endsumme überweisen, oder bekommt man grundsätzlich hinterher eine Rechnung? Klar, ich könnte auch den Verkäufer fragen. Aber ich will da lieber vorab Informationen haben, wie es bei MB läuft. Ich hatte bei Bekannten, die bei anderen Marken gekauft hatten, auch von unterschiedlichen Verfahrensweisen gehört.


    Wäre schön, wenn es dazu ein paar Vorabinfos geben könnte

    Ganz interessant: Wenn man bei Google die Worte „Mercedes Halde“ eingibt, sieht man unter „Bilder“ die vielen Standorte, an denen die PKW stehen. So hat MB z. B. den nicht mehr genutzten Flugplatz Ahlhorn für mind. 2 Jahre gepachtet, um dort Fahrzeuge abzustellen. Wenn man sieht, wie nah die PKW teilweise stehen, dann müssen es schon sehr schlanke Mitarbeiter gewesen sein, die diese dort abgestellt haben, um das Auto wieder zu verlassen. Blickwinkel kann täuschen, aber ist doch schon bemerkenswert.

    Stichwort: Flugplatz Ahlhorn. Ich habe mal den zum Foto gehörenden Welt-Artikel aufgerufen. Der ist von 2019. Die Kommentare auch. Und wenn man auf die Artikel zu den anderen Fotos klickt erscheint sogar das Jahr 2005. Kann doch nur bedeuten, dass das Problem früher auch schon im nicht zu geringen Maße aktuell war.

    Ich würde jetzt mal in meinem "jugendlichen" Leichtsinn sagen, dass MB das hinbekommen sollte. Denn der Wagen ist noch nicht sooo lange auf dem Markt.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass das genau der Grund ist, warum ich immer schwarz nehme. Ohne metallic. Früher stand ich auch auf tolle Farben.


    Ich vermute mal, das ist patagonienrot metallic, was ja schon von der Farbe her nicht die preiswertese ist. So ganz bin ich nie ohne kleinere Schäden geblieben. Und da hat sich zu mindestens für mich das einfache Schwarz am besten bewährt.


    Aber ich denke nicht nur ich drücke die Daumen für eine erfolgreiche Reparatur.

    Stand 14.04.2022


    Umweltbonus 2023.pdf

    Klingt ehrlich gesagt nicht so berauschend, wenn es denn so kommt. Einerseits wird es den Absatz von reinen E-Fahrzeugen bremsen. Aus meiner Sicht. Und zweiten kann nur jeder hoffen, dass er rechtzeitig bestellt hat, und sein Fahrzeug noch in diesem Jahr zugelassen wird. Denn nur da ist man ja wohl auf der sicheren Seite.

    Wenn man ein Fahrzeug konfiguriert, wird am Ende eine mehr oder weniger lange Liste vergleichbarer Fahrzeuge aus Lagerbestand aufgeführt. An Hand von %-Zahlen kann die gewünschte/Gewählte Sonderausstattung verglichen werden.

    Eine lange Wartezeit ist somit hinfällig, wichtig gerade wegen der Abschmelzen des Förderbonus ab 2023. Einen aktuellen Bericht habe ich hier unter "BAfA-Bonus-***AKTUELL*** eingestellt.

    Anhand von unterschiedlichen Konfigurationen konnte ich feststellen, dass die Liste der verfügbaren Fahrzeuge derzeit, oh Wunder, sehr übersichtlich ist. Zudem werden auch viele Fahrzeuge der nächsthöheren Klasse angeboten. Hatte bei mir nur ein alternativen EQA. Sonst EQB!

    Aber wohl alles nichts gegen den Scoda. Sagenhafte 25 MONATE!