Ist mir auch schon oft aufgefallen, dass der Standpunkt der Ladesäule und der tatsächliche Standort unterschiedlich sind. Aber gleich kilometerweit weg???
Das kann offensichtlich auch mal mehr als „ein paar Kilometer“ sein. Ich zitiere mal hierzu einen User aus MotorTalk, wo ich das Thema auch angesprochen hatte:
„Ich hatte auch neulich eine Aral-Pulse-Säule in der EnBW-APP bei uns mitten im Wald gefunden, die da sicher nicht steht. Nach Recherche habe ich gesehen, dass die real 100 km weiter nördlich steht(!) Ich hab das dann bei Aral-Pulse gemeldet, die haben sich bedankt und jetzt ist die Position in der Aral-Datenbank korrekt und die EnBW-App zeigt sie korrekt an.“
Dinge gibts, die gibts gar nicht! 😉
Der selbe User hatte mir dann auch erklärt, wie die Anzeige der Stationen in den Apps zu Stande kommen:
„Die Positionen der Stationen werden vom Betreiber in einer Datenbank eingepflegt und dort dann von den App-Anbietern wieder ausgelesen. Da gibt es natürlich bei jedem Betreiber eine eigene Datenbank. Und da holen sich dann die Apps ihre Infos her. Zusätzlich wird bei MBUX und ABRP die Datenbank von Going Electric auch noch dazugeholt. Dort werden neue Stationen von Usern gemeldet und genau beschrieben, mit Standort, Fotos, Ladeweile-Infos etc. Das ist ne super Sache.“
Mit Dank dazu an den User Eddi_DL
Da wird wohl hin und wieder etwas schludrig gearbeitet.