so funktioniert es zumindest bei meinem Auto
Beiträge von emmi
-
-
Hallo,
im Normalfall werden die Daten der Heimatregion ca. alle 6 Monate automatisch aktualisiert, im Moment ist das erste Update für 2025 angekündigt, wird peu-a-peu auf alle Fahrzeuge ausgerollt.
Gruß
-
Die Seite ist nur komisch designet, die Frage ganz unten lautet "von einem Rückruf oder .." betroffen, da kannst Du die FIN eingeben
Evtl. hast Du einen Mercedes me Account, da wird Dir auch die Aktion auch auf dem Dashboard unter Service angezeigt.
-
mit meinem EQA 250+ von 01/23 darf ich auch beim Freundlichen vorstellig werden
-
Hallo,
hatte das Problem auch. Da hat MB vermutliche mehrere Rollen im Portal, der Verkäufer konnte das Feld mit der Erstzulassung nicht modifizieren, der Serviceberater konnte das und hat das beim Räderwechsel schnell mit erledigt, auch S&G, auf der anderen Seite des Rheins
Gruß
Andreas
-
Hallo,
die Reihenfolge ist:
ME Account, danach wird dann das Fahrzeug mit VIN verknüpft, danach kann man die digitalen Services aktivieren, Charging ist einer davon und dann kann man einen Charging Vertrag mit Zahlungsoptionen hinterlegen. Das liegt auch daran, das ja ein Charging L ja automatisch für 1 Jahr kostenfrei mit einen neuen BEV verknüpft ist.
Gruß
Andreas
-
Hallo,
mit dem iPhone13 mini funktioniert es auch nicht: Handy schaltet sich weger Überhitzung ab, das Fach ist nach meiner Meinung auch etwas fummlig und der Wärmestau ist vorprogrammiert.
Daheim lade ich nur induktiv, da liegt das Handy aber frei auf einer Ladeplatte, so dass die Abwärme auch abfließen kann.
Gruß
Andreas
-
Hallo,
die Abholung hat bei mir einwandfrei geklappt, auch die Kopplung der App, das hat die Einweiserin sehr zügig erledigt. Sie hat auch geprüft. ob die RFID Karte im Auto war, sie hat einen guten Job gemacht.
Für die Abholung gibt es eine Checkliste: https://mbkundencenter.com/#/detail_rastatt/14 , nachdem ich 13 Monate Zeit zum Inhalieren aller Informationen hatte, war die Einweisung recht kurzweilig.
Laden geht erst später, weil man erst mit der FIN im Mercdes me Account die Dienste freischalten und Zahlungsmittel hinterlegen kann. Ich hatte nur knapp 60km zu fahren, deshalb war das ganz entspannt.
In Summe bin ich sehr zufrieden, ich bin gespannt, wohin sich der Vebrauch jetzt bei den wärmeren Temperaturen entwickelt, wenn ich die Kurzstrecken zur Arbeit etc. wieder mit dem Fahrrad erledigen kann und das Auto nur für längere Strecken nutze.
Gruß
Andreas
-
Ja es geht aufwärts, ich durfte meinen geupgradeten EQA 250+ am Mittwoch in Rastatt nach reichlichen 12 Monaten abholen. Dank Shuttleservice und Orga meines Freundlichen lief alles wie am Schnürchen, die Einweisung war sehr angenehm.
Das Auto macht einfach Spaß, habe auch schon gelernt warum öffentlich Laden manchmal eine Challenge ist: Kombi DC - AC Säule wollte während des Ladens eines anderen Autos mit DC nichts am AC Anschluss rausrücken, obwohl der Ladeplatz frei und die me App auch den Ladeprozess ganz normal gestartet hat. Mit der Ladekarte hat sie dann im Display angezeigt, dass derzeit kein Ladeplatz zur Verfügung steht. Das war aber kein Problem, da die Ladesäulendichte hier recht hoch ist, die nächste Säule um die Ecke hat normal funktioniert.
Gruß
Andreas
-
Danke,
mittlerweile hat sich die Frage lt. Freundlichem geklärt, es sollen Winterräder drauf sein.
Die Kommunikation vom Werk an die Händler und Kunden ist derzeit etwas spärlich, ich wusste gar nicht dass mein EQA "schon" gebaut und jetzt gesperrt ist, die letzte Mitteilung war die AB mit dem Upgrade auf den 250+ und allen bestellten Optionen