Chromleisten nach 1,5 Jahren

  • Hallo EQA-Freunde,


    unser EQA war Heute zur Wäsche. Dass die Chromleisten an den Türen unten komisch aussehen, ist mir bei der letzten Wäsche schon aufgefallen, aber hab gedacht es läge am feuchten Wetter. Aber Heute, bei strahlendem Sonnenschein fiel es besonders auf. Die Chromleisten unten an den Türen, an der Heckschürze sowie der Schriftzug und das Logo auf der Heckklappe sind ziemlich "ausgeblüht" oder wie man es nennen will.

    Ich hänge euch mal Fotos an.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

    Der EQA ist mal gerade 1,5 Jahre alt.

  • Also diese Thematik hatte ich auch nach nur einem Jahr.


    Ich finde das sehr schade und habe dieses in der Werkstatt bemängelt. Daraufhin gab es einen Satz neue Chromleisten an den Seiten... Nun ein knappes Jahr weiter sieht es wieder bescheiden aus. Wir haben in Berlin / Umland nicht wirklich Winter und mein EQA wird super gepflegt aber diese Leisten sind echt bescheiden in meinen Augen.

    Bestellung: 20.04.2022 und am 22.05.2023 in Rastatt abgeholt ^^

    EQA 250+ (ist eine 250er Bestellung gewesen) / AMG Line / mountaingrau metallic / Umfeldbeleuchtung / Business Paket / Park Paket 360° / MBUX Innovations-Paket / Fahrassistenz-Paket / Advanced Plus Paket / URBAN GUARD / MBUX Augmented Reality / dunkel getöntes Glas

  • smsnoopy : was erwartest Du von verchromtem ABS? Das ist billiger Chinamüll™. Seit BlingBling immer wichtiger wurde, war es zu teuer, echtes Metall zu verchromen. Und beim BEV muss auf jedes Milligramm geachtet werden 🤩🤪😂.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • smsnoopy : was erwartest Du von verchromtem ABS? Das ist billiger Chinamüll™. Seit BlingBling immer wichtiger wurde, war es zu teuer, echtes Metall zu verchromen. Und beim BEV muss auf jedes Milligramm geachtet werden 🤩🤪😂.

    Sorry, da muss ich dir als Fachmann widersprechen. Auch ABS-Kunststoff kann so verchromt werden, dass dieses Phänomen nicht auftritt.
    Ich vermute eher mal, dass diese Leisten mit Cr3+ anstelle früher mit Cr6+ verchromt sind.
    Und Cr3+ ist (noch) nicht so widerstandsfähig wie die Schichten aus Cr6+.

    Hängt mit der Struktur des Überzugs zusammen.

    Einzige Abhilfe: regelmäßige Politur :)

  • hw_aus_s : wie oft kann ich das polieren, bis der Abtrag mich auf dem ABS ankommen lässt ☺️?!

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • hw_aus_s : wie oft kann ich das polieren, bis der Abtrag mich auf dem ABS ankommen lässt ☺️?!

    Diese Frage lässt sich generell nicht beantworten.
    Hängt stark von der Politur ab, enthält diese Pigmente ist die Politur wirkungsvoller, aber abrasiver.
    Dann kommt noch den angewandte Druck als Einfluss dazu.
    Die Chromschichten sind idR nur 0,5 bis max.1µm dick (=0,00005 - 0,001mm!)
    Darunter kommt dann das gelbliche Nickel, sieht dann weniger schön aus.

    Am Besten nach der Politur mit einer Art (Lack-) Versiegelung den Zustand möglichst lange erhalten.