Kaufentscheid und Wertverlust

  • Meiner Meinung nach ist diese junge Technik, also Batterie bzw. E-Auto, weiter in der Entwicklung.

    Das heutige Fahrzeug wird vielleicht in 2-3 Jahren zum "alten Eisen" gehören und im Wiederverkaufswert deutlich sinken.

    Deswegen haben ich mich für 3 Jahre Leasing, als Privatperson, entschieden und kann dann an den Fortschritten der Technik teilhaben.

    EQA 250+ Progressive, iridiumsilber metallic, MBUX, Premium Paket, Augmented Reality, Panorama Schiebdach, Winterreifen 18“, Lenkradheizung, Anhängervorrichtung

  • Meiner Meinung nach ist diese junge Technik, also Batterie bzw. E-Auto, weiter in der Entwicklung.

    Das heutige Fahrzeug wird vielleicht in 2-3 Jahren zum "alten Eisen" gehören und im Wiederverkaufswert deutlich sinken.

    Deswegen haben ich mich für 3 Jahre Leasing, als Privatperson, entschieden und kann dann an den Fortschritten der Technik teilhaben.

    Das ist bei jedem Auto so

    Egal ob E oder Verbrenner


    Siggi

  • Das ist bei jedem Auto so

    Egal ob E oder Verbrenner


    Siggi

    Aber ein Verbrenner ist schon ziemlich ausgereift, da passiert nicht mehr so viel in den nächsten drei Jahren. Die E-Autos hingegen stehen noch am Anfang der Entwicklung. Da wird in den nächsten drei noch so einiges kommen.

    EQA300, Mountain grau metallic, Night Paket, Advanced Plus Paket, Fahrassistenz Paket, MBUX Innovations Paket, MBUX Augmented Reality, AHK

  • Mein jetziges Auto hab ich vor 4 Jahren bestellt und geleast, weil ich genau diesen Gedanken hatte.

    Und jetzt?


    Gibts für das Geld immer noch nichts besseres.

    Die Sprünge sind eher bei den ab 60.000€ Autos mit 800V Technik etc.


    Aber bei den „normalen“ Autos hat sich nichts getan, es kommen im Gegenteil noch Autos auf den Markt die weniger Ladeleistung als mein Corsa haben, weniger Kapazität etc.

  • Aber ein Verbrenner ist schon ziemlich ausgereift, da passiert nicht mehr so viel in den nächsten drei Jahren. Die E-Autos hingegen stehen noch am Anfang der Entwicklung. Da wird in den nächsten drei noch so einiges kommen.

    Das ist gequirlter Quatsch. Ein Verbrenner aus dem Jahr 2025 lebt niemals so lange wie ein OM603 oder 606 von Mercedes Benz. Mein OM606 hat bereits 370.000 km gelaufen und fährt sich wie neu. Irgendein Laubgebläsemotor mit 2 Liter Hubraum, vier Turbos und 650 PS hält von 12 Uhr bis Mittag. Und als Privatperson bringt mir Leasing NULLKOMMANULL, da ich weder die Umsatzsteuer ziehen, noch andere Kosten geltend machen kann. Es ist schlicht und ergreifend Unsinn.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Na ja, jedem seine Meinung und Ansicht.

    Wenn ich in 2 Jahren mein Auto zurückgebe, kann ich mich entscheiden, was ich möchte und brauche.

    Und das mache ich in 3 Jahren danach wieder so.

    Ein neues Auto auf dem aktuellen Stand der Technik ist halt was schönes.

    Ältere Kisten habe ich lange genug gefahren.

    Ob es nochmal ein reines E-Auto wird, weiß ich nicht.

    EQA 250+ Progressive, iridiumsilber metallic, MBUX, Premium Paket, Augmented Reality, Panorama Schiebdach, Winterreifen 18“, Lenkradheizung, Anhängervorrichtung

  • Das ist gequirlter Quatsch. Ein Verbrenner aus dem Jahr 2025 lebt niemals so lange wie ein OM603 oder 606 von Mercedes Benz. Mein OM606 hat bereits 370.000 km gelaufen und fährt sich wie neu. Irgendein Laubgebläsemotor mit 2 Liter Hubraum, vier Turbos und 650 PS hält von 12 Uhr bis Mittag. Und als Privatperson bringt mir Leasing NULLKOMMANULL, da ich weder die Umsatzsteuer ziehen, noch andere Kosten geltend machen kann. Es ist schlicht und ergreifend Unsinn.

    Mag schon sein, dass das für dich gequirlter Quatsch ist. Das kommt schon mal vor, wenn man nicht über den Tellerrand hinaus blickt.
    Wenn ich privat ein Auto lease, kann ich den eingesparten Kaufpreis z.B. in ETFs anlegen. Bei einer Leasingdauer von z.B. 4 Jahren wird sich das Geld bei der heute aktuellen Marktsituation verdoppeln. Nach den 4 Jahren habe ich die Freiheit, zu entscheiden, ob ich das Auto behalte, oder es zurückgebe, weil es auf dem Markt mittlerweile bessere Alternativen gibt. Ich habe dann wieder ein Auto auf dem neuesten Stand der Technik und muss mich nicht mit dem Wertverlust des geleasten Wagens herumärgern.

    EQA300, Mountain grau metallic, Night Paket, Advanced Plus Paket, Fahrassistenz Paket, MBUX Innovations Paket, MBUX Augmented Reality, AHK

  • Auch ich habe schon einmal ein Auto geleast. Das war noch zu meiner Bundeswehrzeit. Das war ein „0“-Leasing damals von VW. Ging nicht lange gut, dann musste VW dieses Angebot zurücknehmen. Mein Vater (Richter) und ich hatten die Verträge genau studiert. Alle Leasingbeträge zusammen wären der Kaufpreis gewesen. Ein Vertrag für die Übernahme zu einem bestimmten Wert, gab es dazu.

    Stimmt schon, dass Leasing nur für Firmen sich rechnen. Ich hatte in den 35 Jahren mit meiner Firma kein Auto geleast. Ich will es immer besitzen. Aber es gibt manchmal Angebote, die wirklich auch für Privat lukrativ sind.

    Das gesparte Geld in ETFs stecken, kann aber auch gefährlich sein. Sollte sich unsere Weltlage weiter verschlechtern… schauen wir mal, was übrig bleibt. 🤷🏼‍♂️


    Lange Rede, kurzer Sinn: muss jeder für sich entscheiden, was am besten zu seiner Situation passt.

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Leasing ist relativ einfach zu durchschauen. Die Kalkulation setzt sich zusammen aus Anzahlung, Leasingraten multipliziert mit Monaten der vereinbarten vertraglichen Nutzung und vereinbarter Restwert. Das zusammen sind die rechenbaren Kosten. Man muss dann dagegen betrachten, wie der Barzahlungspreis ist. Die Differenz zu Lasten des Leasings sind dann die versteckten Finanzierungskosten, der Leasinggeber muss auch den Restwert mit durchfinanzieren!


    Meist lassen sich Barzahlungsrabatte herausschlagen. Man muss dann aber auch Finanzierungskosten dazu rechnen, wenn man nicht bar abdrücken kann. Das größte Risiko ist die Rückgabe. Service nach Herstellervorgabe ist klar, aber es wird ein Übergabeprotokoll gemacht und jede kleine Schramme dokumentiert. Kann sein, dass Lackschäden und Instandsetzungen fällig werden, vor allem wenn das FZ schlecht behandelt wurde.


    Als beruflicher Vielfahrer kann sich das rechnen, vor allem wenn man berufliche Werbungskosten geltend machen kann, z.B. Heimfahrtkilometer.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M