Hallo,
Ich suche gerade ein neues Elektroauto für den Spätsommer und bin auch schon den EQA Probe gefahren.
Hat mir insgesamt doch sehr gefallen, allerdings sollte es ein ab 22er sein mit dem besseren Motor und so liegen die dann bei rund 32-33t€
Das wäre der erste Gebrauchtwagen in dieser Größenordnung für mich und ich rechne gerade viel und vergleiche wie ich besser fahre.
Als Referenz habe ich ein Leasing Angebot eines anderen Fahrzeugs (welches möchte ich nicht naher drauf eingehen) wo mich das Leasing auf 4 Jahre inklusive Überführung gut 15.500€ kostet.
Der EQA im Beispiel kostet 32.690€, wovon ich 20.000€ anzahlen könnte und den Rest auf 4 Jahre finanzieren müsste.
Die Raten wären dann so hoch wie beim Leasing, allerdings brauche ich da keine Überführung, habe dafür aber rund 1500€ Zinsen zu zahlen.
Jetzt überlege ich natürlich, um vergleichen zu können, was dieser EQA in 4 Jahren wert wäre.
Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat 14.500km
Ich fahre rund 13.000 im Jahr, er wäre dann also 6 Jahre und hätte 66.000km drauf.
Ich habe ihn dann mit 20.000€ kalkuliert, dann ist er quasi 1300€ billiger als das Leasing des anderen.
Wenn ich jetzt noch die Anlegemöglichkeiten für die Anzahlung gegen rechne sind beide Autos quasi gleich auf bzw. das Leasing wieder einen Tick besser.
Wie realistisch schätzt ihr die 20.000€ Restwert des EQA‘s ein?
Ich schätze es ist eher pessimistisch als zu optimistisch oder?
Mir ist klar, keiner weiß was die Zukunft bringt, entweder gibt es bald viel bessere Autos oder auf der Welt passiert etwas was wieder alles über den Haufen wirft.
Ich hoffe man versteht meinen Text und meine Gedankengänge.
Liebe Grüße