Ergänzung: man muss in der Lage sein, die Verzinsung aus dem Leasingangebot zu ermitteln! Wie das geht, ist beschrieben! Zu befürchten ist, dass da so mancher vom Stuhl fallen wird. Letztendlich ist es eine Finanzierungsart, mit verdecktem Zinssatz!
Kaufentscheid und Wertverlust
-
-
Jupp. Leasing ist kein Geschenk 🤷🏻.
-
Leasing sehe ich nicht nur als Finanzierungsart, sondern auch als eine Art der Versicherung. Die Kosten über die gesamte Laufzeit sind Dir, mal abgesehen von den Schrammen bei Rückgabe, schon zu Anfang bekannt. Und was die Schadensermittlung bei Rückgabe angeht zitiere ich gerne meinen „Stammverkäufer“ bei einer anderen Automarke: „Gehen Sie einfach davon aus, dass ich Sie weiterhin als Kunde behalten möchte“.
Ich habe jedoch noch nie geleast, weil es mir schlichtweg zu teuer war.
Bist Du allerdings nicht willens, Dein E-Fahrzeug nach Ablauf der geplanten Haltedauer bei ungünstiger Marktlage einfach weiter zu fahren, würde ich Leasing durchaus in Betracht ziehen. Du musst halt überlegen, was Dir die Planungssicherheit am Ende Wert ist.
Wie man schon hier in diesem Thread erkennt, sind wir uns, was die Zukunft/Entwicklung von E-Fahrzeugen anbetrifft, uneins. Ich bin ein vorsichtiger Mensch und würde den Restwert im ungünstigsten Fall eher bei 10.000 € sehen. Nicht nur die Autos, sondern das gesamte politische Umfeld sind derzeit im Wandel. Fällt das Verbrennerverbot, sieht esfür den Verkauf eher schlecht aus. Jede Wette.
-
Versicherung ist hier ein gutes Wort, ich würde auch sagen: Verstetigung (von Kosten).
In der Wirtschaft gilt ja: man kann nichts -vor allem nicht jenseits eines Augenblicks- unter Wert bekommen. Ansonsten wäre ja der Gegner (pardon, Vertragspartner) übervorteilt.
Nur zum Spaß habe ich mal unsere (illustre) Fahrzeuggeschichte(n) durchgerechnet. Retrospektiv ist das natürlich weniger interessant, heutzutage muss man sich echt fragen, was will ich mir leisten (oder: wieviel bieten wir unseren Mitarbeitern).
In letzterem Fall (wo gute ja bekanntlich Mangelware sind) gilt (psst): in den Gesamtkosten macht die Leasingrate gar nicht mal sooo viel aus. Leider gibt es nicht beliebig viele kluge Unternehmer.
Privat galt immer: Leasingrückläufer mit gerne ordentlich km nehmen, dann vernünftig über 8-12 Jahre (bis bei MB echt was kommt) fahen und genießen.
Dank des Qualitätsendes und der E-Transition Argumente von gestern. Gerade wegen der Unsicherheit (s.o.) wird Leasing auch für Privat fast zwingend.
Als Unternehmen sehen wir Kosten (tutto) von um die 800-1000 p.M. (vor Steuer).
Als Privatmann sahen wir Vollkosten von 7-17ct/km (1990er und 2000er: Dieselvierzylinder); 16-25ct (Dieselsechser in den 2010ern); 19-28ct (dto seit den 20ern) - sowie 3-7ct (Elektro als DW nach Versteuerung).