Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Bei mir ist es ein geleaster Firmenwagen. Ich habe jetzt erstmal meinen Firmenanwalt angefragt, wer überhaupt mein Ansprechpartner (Händler/Leasinggeber oder Mercedes direkt) ist. Er wird mir sagen wie es bei mir weitergeht bzw. ob ich die andere Kanzlei beauftragen soll.


    Grüße, Axel

  • Longli, ich habe meine Unterlagen der Kanzlei zur Ersteinschätzung zur Verfügung gestellt und bekam prompt eine recht umfangreiche vorgefertigte Auflistung der Handlungsoptionen mit Kommentaren (Rückabwicklung durch den Hersteller, Rückabwicklung durch den Verkäufer (Autohaus), Mängelbeseitigung, Schadenersatz, Minderung, etc.), samt einem Pauschalangebot mich für nur 1.000€ vertreten zu lassen, da ich keine Rechtsschutzversicherung angegeben habe. Ich überlege mir sie zu beauftragen, aber habe mich noch nicht entschieden.


    Vom MB Kundenservice, von dem das Schreiben auch kam, wurde ich nach der Zusendung der erforderlichen Unterlagen zur meiner Beschwerde in 4-5 Absätzen besänftigt, dass meine Anfrage für sie "die höchste Priorität hat" und dass sie die Anfrage "sorgfältig mit relevanten Fachabteilungen" prüfen, um mir "eine fundierte und präzise Antwort zu liefern".


    Von ADAC Rechtsberatung kam noch nichts, aber es ist ja Sonntag.


    Gerne höre ich von anderen, wie sie das angehen / wie sich das im einzelnen entwickelt.

  • E300TD: das passt doch mit deinem 642 auch nur fast, wenn ich mit dem 642LS über alles 6,7l benötige ??

    Jedenfalls habe ich es weder nötig, mich oder andere zu belügen noch zu sparen - oder zu rasen. Vernünftige Leser können, auch bei spritmonitor, ja ablesen, ob der eine oder der andere Wagen zu ihren Bedürfnissen passt. Beim f-pace d hätte ich mit 8,5l kalkuliert, zum Glück wurde die Kurzlebigkeit des Motors rechtzeitig bekannt ;)


    Was den Fall "Farasis" anbetrifft, so ist es absolut fair, mit der Sammelklage ein Gegengewicht zu der Konzernarroganz und deren Anwaltsarmada zu schaffen.


    Minimale Hoffnung hätte ich nur angesichts des nicht "eingetretenen" Euro6-Update-Dramas. Die 642LS haben keinen Mehrverbrauch und kaum einen AdBlue-Mehrbedarf "erlitten" :D

    Vielleicht pegeln sich die Reichweiten und Ladezeiten beim 250+ doch noch ein ?


    PS:

    Schnellfahrt kostet - aber nicht die Welt:

  • Bei mir ist es ein geleaster Firmenwagen. Ich habe jetzt erstmal meinen Firmenanwalt angefragt, wer überhaupt mein Ansprechpartner (Händler/Leasinggeber oder Mercedes direkt) ist. Er wird mir sagen wie es bei mir weitergeht bzw. ob ich die andere Kanzlei beauftragen soll.


    Grüße, Axel

    Bis das durch ist, ist dein Leasing doch lange zu ende?

  • Halbelektrischer : ich habe das Update Euro6 verweigert und nicht bekommen. Es wurde als erledigt vermerkt. Mein OM642 läuft wunderbar ruhig und sparsam. Und AdBlue wird wenig verbraucht. Gut, ich fahre seit 3 Jahren 100% XTL (GTL oder HVO100) mit 90% weniger Ruß und einer signifikant höheren Cetan Zahl.


    IMG_7908.jpg

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.