Bei unserem EQA aus Ende 07/23 ist immernoch nix an Post gekommen...
Hoffentlich bleiben wir verschont
Bei unserem EQA aus Ende 07/23 ist immernoch nix an Post gekommen...
Hoffentlich bleiben wir verschont
Das Schreiben ist jetzt auch bei mir angekommen (nach dem Update). Ich finde es schon spektakulär, dass man sich für den zusätzlichen Werkstattaufenthalt entschuldigt, aber nicht für die Verschlechterung des Produkts - die wissen vermutlich warum.
Heute das 2. Schreiben (das Gleiche wie im Post #103) erhalten und morgen regulärer Service-B Termin. Die Werkstatt sagte am Telefon, sie haben bereits das Software-Update mit auf dem Zettel für den morgigen Service-Termin.
Nichts desto trotz überlege ich mir die nächsten Schritte (von Dialog mit Mercedes-Benz bzgl. einer möglichen finanziellen Entschädigung oder Kulanzleistung (z. B. Ladeguthaben, Service-Gutschrift) bis hin zur Rechtsberatung mit Verbraucherzentrale/Anwalt (Stichwort: Sammelklage)). Bis dahin: dokumentieren, abheften, vergleichen, ...
Echt enttäschend finde ich das.
50% mehr Ladezeit und künstliche Zusatzalterung der Batterie. Im Schreiben steht 'mitigieren'. Das bedeutet: Abschwächung, die Intensität oder den Umfang eines Risikos zu verringern. ich verspüre jetzt keine 'lindernde' Wirkung und wäre bei der Sammelklage dabei.
Mein Vorgehen wird nun sein, einen Batterietest via Aviloo Batterietest vor Abgabe durchzuführen und dann nach dem Update. Mein Werkstatttermin steht für Ende Mai auf dem Plan.
Ich bin gespannt und sollte sich diese Fakten in belegbaren Daten ausdrücken, dann werde ich mir einen Anwalt zu Rate ziehen. Ich bin extrem verärgert über dieses Vorgehen und aus meiner Sicht ist dieses alles andere als eine Kundenbindungsmaßnahme. Aber wer brauch schon Kunden
Natürlich werde ich auch eine DC Ladetest machen. Die Verlängerung der Ladezeit um diesen Faktor ist echt der Hammer...
Sowie ich Fakten von meinem EQA habe, werde ich dieses mit euch teilen.
Mein Vorgehen wird nun sein, einen Batterietest via Aviloo Batterietest vor Abgabe durchzuführen und dann nach dem Update. Mein Werkstatttermin steht für Ende Mai auf dem Plan.
Da würde ich dir empfehlen, vor Bestellung des Premiumtests bei Avilloo vorsprechen.
Vielleicht sind diese Daten für Aviloo selber interessant und sie kommen dir beim Preis etwas entgegen.
Da würde ich dir empfehlen, vor Bestellung des Premiumtests bei Avilloo vorsprechen.
Vielleicht sind diese Daten für Aviloo selber interessant und sie kommen dir beim Preis etwas entgegen.
Schon getan und da ich eh Langzeittester bei Aviloo mit meinem EQA bin ist eh der erste Test schon einmal für meine permanenten Datenlieferung schon drin. Alles weitere werde ich dann nach dem Werkstatt Aufenthalt mit dem Team von Aviloo besprechen.
E300TD wie sind Aussichten auf Sammelklage?
Moin.
Ich bin sicher, dass bei ausreichender Beteiligung eine „Sammelklage“ (extra in Hochkommata gesetzt), ausreichende Erfolgsaussichten hätte.
Wobei dies ein Marathon wäre und kein Sprint. Siehe VW im Dieselbetrugsskandal. Das hat Jahre gedauert. Mercedes Benz ist finanzkräftig und hat sehr gute Juristen. Ohne die Unterstützung einer Rechtsschutzversicherung würde ich das niemals in Angriff nehmen, denn das ist allein aufgrund der erforderlichen Gutachten sehr teuer. Wie sich die Anwälte der klagenden Partei dann organisieren, ist wieder eine andere Frage. So wie in den „usa“ ist es bei uns leider nicht. Vor Allem ist es hier trotz „Sammel…“ viel umständlicher und teurer.
Möglicherweise bietet Mercedes Benz eine Kompensation an. Das bleibt abzuwarten.
Der zeitliche Horizont einer Klage ist nicht zu unterschätzen. Ich hätte dazu, selbst als Jurist, keinen Bock. Es wäre dann jedoch mein letzter neuer Mercedes Benz gewesen.
Ist jemand beim ADAC? Da könnte man auch mal anfragen (kostenlos):