Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe

  • Mich erstaunt folgendes:

    In älteren Prüfdokumenten "gemäß UN38.3.5" wid gelistet:

    EB312, Rating 68,8kWh, 491kg; codiert in VIN als BAE

    EB330, Rating 73,5kWh, 391kg; codiert in VIN als BAF


    Ist der 250+ tatsächlich 100kg leichter ???

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Man braucht ja nur in den Fahrzeugpapieren nachsehen, was das Leergewicht des 250 und des 250+ ist.

    Laut Google liegt die EQA 250+ Batterie bei 395 kg.

    Die des 250 aber bei 469 kg.

    Das sind genau 74 kg mehr.

    Das summiert sich dann mit der höheren Kapazität und dem Mindergewicht zu der angeblich bedeutend höheren Fahrleistung.


    Eigentlich kann man das errechnen, was genau dieses Mehrgewicht an Mehrverbrauch fordert. Aber wen interessiert das? Mich jedenfalls nicht.

    EQA 250, Bernsteinrot metallic, Keyless go, Automatik und Spiegel Packet, Sitzkomfortpacket mit Massage, Leder schwarz , Fahrer und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory, Licht und Sichtpacket, aktive Parkführung, Distronic plus, alle weiteren Assistenzsysreme und Anhängerkupplung.