Es wird für die Batteriezellen sicherlich mehrere Fertigungslinien geben. Von Qualitätsproblemen sind meist nicht alle Linien betroffen.

Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe
-
-
Auch mein 250+ ist scheinbar nicht betroffen. Die FIN-Eingabe hat nichts ergeben, ein Anschreiben seitens MB ist nicht erfolgt.
-
Hallo,
ich bin neu im Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Heute habe ich einen Anruf von meinem MB- Partner erhalten, zwecks Terminabsprache Softwareupdate des Batteriemanagementsystems. (Rückrufaktion)
-
Wenn es eine merkliche Reduzierung ist, würde ich es auch nicht hinnehmen.
Das mit der Heimbatterie ist schlimm. Hast du das gleiche Modell, was kürzlich vermutlich explodiert ist?
war Senec, ein deutscher "Hersteller" (die Zellen kommen wohl aus China). Haben aber komplett getauscht auf LFP (steckt EnBW hinter)
-
Hallo,
ich bin neu im Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Heute habe ich einen Anruf von meinem MB- Partner erhalten, zwecks Terminabsprache Softwareupdate des Batteriemanagementsystems. (Rückrufaktion)
Ist da mittlerweile etwas gemacht worden? Ich habe weder einen Brief bekommen, noch weiß mein Händler etwas.
-
Ist da mittlerweile etwas gemacht worden? Ich habe weder einen Brief bekommen, noch weiß mein Händler etwas.
Ich habe auch keinen Brief erhalten, nur einen Anruf von meinem MB-Partner zwecks Terminvereinbarung. Am Montag habe ich den Termin und melde mich dann wieder.
-
Ich habe auch keinen Brief erhalten, nur einen Anruf von meinem MB-Partner zwecks Terminvereinbarung. Am Montag habe ich den Termin und melde mich dann wieder.
-
Mein Termin wurde heute morgen von meinem MB-Partner storniert.
Angeblich gibt es noch keine Freigabe vom Werk.
Alles sehr merkwürdig.
-
Wir hatten unseren EQA 250+ 7/23 abgeholt und wurden auch bereits angeschrieben. Leider gibt es immer noch keinen Termin für das Update.
Wir würden ja gerne mal wieder mehr als 80 % laden. Insbesondere , weil jetzt ein Kurztrip nach Italien ansteht. Habe deshalb auch nochmals mit dem Händler Kontakt aufgenommen. Ich halte das auch für sinnvoll, um MB etwas Druck zu machen, bevor die sich alle ausruhen und zufrieden damit sind, dass alle bei 80% bleiben und somit nix passiert.
-
Ein geändertes / langsameres Ladeverhalten ab 80 % sehe ich für mich nicht als Problem.
Evtl. Kurzschlußprobleme kann man mit Software allerdings schwerlich beheben.
Sollten sie die Gesamtkapazität der Batterie beschneiden werden die Rechtsanwälte zu tun bekommen.
Solmecke und Co sind spezialisiert auf Sammelklagen. 😉