Hochvolt Batterie defekt

  • Märchenstunde vorbei.


    Bloß weil da mal eine gelbe Störmeldung kommt, muss nicht der ganze Akku `raus. Was für ein hanebüchener Quatsch.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Märchenstunde vorbei.


    Bloß weil da mal eine gelbe Störmeldung kommt, muss nicht der ganze Akku `raus. Was für ein hanebüchener Quatsch.

    Bist du Farbenblind :) ? , die Meldung kam nicht ein paarmal sondern ich blieb sogar auf der Strasse stecken, glaub was du willst :), ich lasse euch auf dem laufenden.

  • Sehr wahrscheinlich ein Speicher- bzw. Softwarefehler. Resetten, neu laden! Nachweis für einen defekten Akku kann nicht erbracht werden!


    Langzeituntersuchungen haben gerade ergeben, dass Akkus im Auto länger halten als angenommen. Laufleistungen von 18 Jahren und bis 200.000 km sind realistisch. E- Autos sind wesentlich haltbarer als angenommen und Benzinern bzw. Dieselfahrzeugen überlegen und wartungsärmer.


    Über Kosten klärt der ADAC im Artikel vom 19.11.24 auf.


    ADAC Kostenvergleich: Was ist günstiger? E-Auto, Plug-in, Benziner oder Diesel?
    Elektro, Plug-in-Hybrid, Diesel oder Benziner: Welcher Antrieb fährt günstiger? Der aktuelle Kostenvergleich.
    www.adac.de

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

    2 Mal editiert, zuletzt von Nordordinger ()

  • Und trotzdem kann es passieren, dass so ein Akku einen größeren Schaden hat…

    Warten wir doch mal ab, was MB nach der Reparatur dazu sagt. Wenn es so einfach wäre, würden sie bestimmt nicht den EQA in der Werkstatt behalten und einen Leihwagen zur Verfügung stellen.

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Habe gerade mal mit einem mir bekannten Meister (m)eines großen Mercedes- Betriebes in Norddeutschland telefoniert. Von einem notwendigen Tausch eines EQA- Akkus ist bisher nichts bekannt. Auch nicht nach Unfällen.


    Einzelne Zellen sind softwaretechnisch adressierbar und könnten abgeschaltet werden, zu Lasten der Gesamtkapazität. Auch noch nicht vorgekommen. Die Akkus sind hochwertige Industrieprodukte und keinesfalls vergleichbar mit L-I-Akkus z.B. in Handys oder Tablets.


    So teilt BMW auf Anfrage von AUTO BILD mit: "Auch die ältesten BMW i3 – inzwischen 11 Jahre alt – liegen in der EU noch substanziell oberhalb der 70-Prozent-Schwelle." Garantiefälle aufgrund Alterung des Akkus habe es dementsprechend hier noch nicht gegeben.


    Einige Autohersteller haben gar keinen Austausch-Akku im Angebot. Die Vorurteile über Akkus halten sich hartnäckig aufgrund mangelnder Sachkenntnis, sind aber unbegründet.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

    Einmal editiert, zuletzt von Nordordinger ()

  • Ich finde es richtig, dass du kritisch hinterfragt hast. Wenn der neue User seinen Fall belegen will, dann bitte mit offiziellen Dokumenten.

    Vor zwei Jahren machte in einem anderen Forum mehrfach der Fall die Runde, dass der EQA von alleine losfahren würde. Die User hatten immer ihr erstes Posting dazu und konnten ihre Story nicht verifizieren. Es kann halt sein, dass Konkurrenz oder verprellte Kunden Mercedes mit Misinformation schädigen wollen.

    EQA 250 (02/23), Pano, 360°Kamera, mountaingrau magno <3 , AHK, Night, Business-Paket, HUD, Sitzheizung, Advanced-Paket <3, Distronic, progressive, 20 Zoll :saint: .

  • Ich finde es richtig, dass du kritisch hinterfragt hast. Wenn der neue User seinen Fall belegen will, dann bitte mit offiziellen Dokumenten.

    Vor zwei Jahren machte in einem anderen Forum mehrfach der Fall die Runde, dass der EQA von alleine losfahren würde. Die User hatten immer ihr erstes Posting dazu und konnten ihre Story nicht verifizieren. Es kann halt sein, dass Konkurrenz oder verprellte Kunden Mercedes mit Misinformation schädigen wollen.

    Die Motivation solcher Leute ist infantiler Natur, bei dem sich der Neid der Besitzlosen und Loser Bahn bricht. Ziemlich armselig aber das Muster ist bekannt.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • „Von alleine losfahren“. Geschichten aus dem Biergarten. Die Amis waren beispielsweise beim Audi5000 in den 1980er Jahren zu doof, auf „N“ oder „P“ zu starten. Das ging auch noch auf „D“. Schlüssel drehen. Vollgas. Auto durch die Wand in den Pool 🤷🏻. Später konnte man Automatikfahrzeuge nur noch auf „P“ starten.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

    Einmal editiert, zuletzt von E300TD ()

  • Habe gerade mal mit einem mir bekannten Meister (m)eines großen Mercedes- Betriebes in Norddeutschland telefoniert. ...


    Einzelne Zellen sind softwaretechnisch adressierbar und könnten abgeschaltet werden, zu Lasten der Gesamtkapazität.

    Das muss mir mal einer erklären. Wie soll das funktionieren?


    Der ganze Akkuverbund besteht aus vielen in Reihe geschalteten Zellen (Strang). Von diesen Strängen sind, ich glaube 3 Stück parallel geschaltet. Eine Akkuzelle müsste man elektrisch "brücken", nur dann stimmt die Gesamtspannung nicht mehr. Außerdem ist mir schleierhaft, wie dann über eine defekte Zelle der ganze Strom fließen soll.


    Ich zweifel diese Aussage an, bis mir einer das Gegenteil erklären kann.