Moin zusammen,
bis Mitte Januar war ich mit meinem EQA 300 ganz zufrieden (abgesehen von den Dingen, die MB einfach nicht gut gemacht hat). Nun habe ich schon den zweiten Totalausfall des Fahrzeugs. Hier die Details:
- Am 21.01. und am 03.02. hatte ich die Vorklimatisierung des Fahrzeugs jeweils am Vorabend für den Folgemorgen aktiviert. Am 21.01. hing das Fahrzeug an der Wallbox, am 03.02. nicht. In beiden Fällen hat die Vorklimatisierung nicht funktioniert. Der Wagen war morgens kalt, lies sich aber starten.
- Folgende Fehlermeldungen hat das Fahrzeug als Popup kurz nach dem Start angezeigt:
- Batteriesymbol mit Ausrufezeichen und dem Text „Störung“ – lt. Handbuch ist dann das Antriebsystem ist gestört
- Aktiver Brems-Assistent – Funktionsumfang eingeschränkt
- Ohne Gangwechsel – Werkstatt aufsuchen
- Abschleppen verboten
- Diverse andere Kontrollleuchten haben ebenfalls aufgeleuchtet
Bei beiden Ausfällen konnte ich den Wagen noch aus dem Carport und nach der Fehlermeldung wieder zurück in die Einfahrt fahren. Am 21.01. konnte der Abschleppdienst den Wagen auf das Abschleppfahrzeug fahren. Am 03.02. konnte der Wagen nicht mehr gestartet werden, als der Abschleppdienst kam. Der Techniker hat dann den Schalthebel auf N gestellt und den Wagen aus der Einfahrt geschoben und mittels Winde auf den Abschleppwagen gezogen.
Bei der ersten Reparatur (Dauer 4 Tage) wurde das DC-Ladegerät getauscht. Was nun aktuell Defekt ist, ist mir noch nicht bekannt. Seit dem 03.02. steht der Wagen nun bei MB. Zu meinem Erstaunen gibt es in der Werkstatt nur einen Hochvolttechniker und der war/ ist krank. Nun fahre ich mit einem Ersatzwagen.
Bisher hatte ich immer das Glück, dass die Ausfälle zuhause aufgetreten sind. Allerdings habe ich inzwischen nicht mehr so richtig viel Vertrauen in das Fahrzeug.
Hatte jemand im Forum schon einmal ein vergleichbares Problem?
Gruß
OJS