
Der "normale" EQA 250 ist Geschichte...
-
-
Hallo zusammen, bin aktuell auf der Suche nach einem EQA +. Aber die Preispolitik von Mercedes ist grausam. Ohne Inzahlungnahme und ohne Finanzierung ist dieses Fahrzeug finde ich deutlich zu teuer.
-
Mercedes Benz schafft sich ab. Ob die Kiste nun einen 67 kW oder 70,5 kW Akku hat, ist völlig uninteressant. Das sind 4 km mehr Reichweite. Oder so. 51.000 € GRUNDPREIS sind absurd. Dafür ist der EQA nicht sparsam genug.
-
Wartet ab... CLA eq edition wird über 60k sein.. Basis. Dann kann Ola direkt seinen Hut nehmen.
-
-
Für so teure Autos ist das Vertriebsnetz von MB zu groß und Deutschland zu arm.
Firmen leasen auch lieber günstig und nachdem die E-Autos aus der Förderung genommen wurden hat zumindest mein AG höchstens noch Hybride zugelassen.
Das geht früher oder später nicht nur für Deutschland, sondern weltweit schief.
Mit etwas Glück verkaufen wir noch ein paar Verbrenner an die CO² Fans in USA, die ihre Umwelt in Luft und Boden vernichten wollen.
-
Immer schlechtere Zahlen: Ist der Mercedes-Boss gescheitert?Mercedes schwächelt: Der Absatz sinkt, die Margen bröckeln, die Konkurrenz zieht davon. Vor allem in China wird es eng – und das Design polarisiert. Schafft…www.t-online.de
-
Mercedes ist sukzessive abgerutschtMit dem neuen CLA gibt es einen echten Hoffnungsträger für 2025 und den braucht es bei Mercedes auch dringend. Die einstige deutsche Vorzeigemarke fürwww.smartdroid.de
-
Das Vertriebsnetz von MB wird gerade komplett verkauft und privatisiert und schief geht da auch nichts, bloß weil sich MB von seinem teuren Vertrieb trennt. Alles unbegründete Panikmache, die den Umbruch nicht erkennt oder erkennen will.
Kosten `runter, Umsatz `rauf, die Umstellung auf Elektro kostet eben viel Geld.
-
Ich sehe das leider pessimistischer ich glaube am ende des Jahrzehnts wird's nicht mehr alle deutschen Autobauer, in der jetzigen Form geben.