Akkupflege

  • Hallo alle zusammen,

    mir ist folgendes aufgefallen.

    Gemäß Manual lasse ich den Karren so alle halben Jahre mit um die 20 % über Nacht in der Garage (> 15°C) stehen.

    Bisher ist mir dabei nie eine Veränderung aufgefallen.

    Diesmal habe ich ihn am Donnerstag Nachmittag mit 21% abgestellt. Am Samstag hatte er nur noch 17% und am Sonntag 16%. Dabei blieb es dann.

    Kann es sein, dass man ihn doch länger als nur "über Nacht" mit 20% abstellen sollte, damit sich das BMS neu sortiert?

    Normalerweise ändert sich der Ladezustand auch bei 3 Wochen Urlaub nicht.

  • Ich frage mich beim Text durchlesen gerade zuerst einmal, warum jemand sein über 50 k teures Auto als „Karren“ bezeichnet?


    Gibt es da in Deutschland Ecken, wo man das als wahre Liebkosung deuten muss? Als Nächstes dann wie bei Diesel Dieter und Co „E-Schrott“?


    Bin da gerade etwas irritiert!

    EQA 250 in schwarz, AMG Line, Night Paket, Business Paket, Advanced Plus incl. Park Paket, Spiegel usw., Urban Guard, Sitze vorne beide elektrisch, Panoramadach, Totwinkel, Scheibenwasch beheizt, Umfeldbeleuchtung, 8 Meter Ladekabel. (man will ja seinen Lack notfalls schützen) Bestellt Mitte September 2021, Lieferung 11.05.22

  • Sehr hilfreiche Antwort 🤷🏼‍♂️


    Gelesen habe ich das auch schon. Bis jetzt aber noch nie etwas bemerkt… habe auch keine Ahnung, was das bringen soll…

    Das der Akku an Kapazität verliert - gerade wenn er relativ leer ist - habe ich auch schon mal bemerkt

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Ich frage mich beim Text durchlesen gerade zuerst einmal, warum jemand sein über 50 k teures Auto als „Karren“ bezeichnet?


    Gibt es da in Deutschland Ecken, wo man das als wahre Liebkosung deuten muss? Als Nächstes dann wie bei Diesel Dieter und Co „E-Schrott“?


    Bin da gerade etwas irritiert!


    Sorry, aber bei mir bekommen die Fortbewegungsmittel halt keine Namen.

    Bei uns auch nicht !!!

    Aber wenn meine Frau sagt hol mal den Karren dann komm ich mit der Schubkarre Zurück :)

    Wir haben uns Regionalbedingt auf das Wort Audo Geeinigt ^^


    Siggi

  • Longli Die Beobachtung gewinnt nur dann an Bedeutung, wenn am Ende des "Ladezyklus" eine hohe Diskrepanz zur Anzeige stünde.


    Beispiel:

    Geladen auf 80%. 65 km gefahren auf 63% (Anzeige 17,5 kWh/100km). 69km gefahren auf 51% (Anzeige 10,5). 78km gefahren auf 25% (Anzeige 18,8). 68km gefahren auf 13% (Anzeige 10,4).

    Alle SoC-%-Änderungen ergäben andere Verbräuche.

    Die Gesamtstrecke von 296km ergibt 16,4 kWh/100km durch Wiederaufladen auf 80% inkl. 8,8% Ladeverlust.


    Bei Annahme von 5% SoC als "Verlust" müssten am Ende ja rund 3,3 kWh zusätzlich geladen werden - was zu einem scheinbaren Gesamtbedarf von 17,5 kWh/100km oder 16,2% (!) Ladeverlust führte.