EQA Verkauf stellt Probleme da

  • Als Käufer habe ich von den Preisen profitiert und das Käuferverhalten kann sich in den nächsten Jahren auch wieder ändern wenn Benzin und Diesel weiter steigt. Also EQA behalten, bin am überlegen ob ich mir noch ein GLA AMG 45 für längere Strecken kaufen soll.

  • Klaus1 : GLA 45 „AMG“? Das ist der Laubpustermotor mit knapp 400 PS und einem Zehnerpack Zylinderkopfdichtungen als Zugabe? Ich hatte diese Gurke eine Woche als Leihwagen. Grausam. Laut. Unharmonisch. Fahrwerk wie eine Hüpfburg. AMG ist 6.3, wenn auch leider nicht mehr als Hubraum. Es gibt kaum etwas lächerlicheres als einen C 180 CDI „AMG“. Lange Strecken? S450d 4matic oder eben S/E63 AMG 4matic. 2 Liter ist für Orangensaftverpackungen. Das ist kein Hubraum.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

    Einmal editiert, zuletzt von E300TD () aus folgendem Grund: Typo

  • Klaus1 : GLA 45 „AMG“? Das ist der Laubpustermotor mit knapp 400 PS und einem Zehnerpack Zylinderkopfdichtungen als Zugabe? Ich hatte diese Gurke eine Woche als Leihwagen. Grausam. Laut. Unharmonisch. Fahrwerk wie eine Hüpfburg. AMG ist 6.3, wenn auch leider nicht mehr als Hubraum. Es gibt kaum etwas lächerlicheres als einen C 180 CDI „AMG“. Lange Strecken? S450d 4matic oder eben S/E63 AMG 4matic. 2 Liter ist für Orangensaftverpackungen. Das ist kein Hubraum.

    Wo du recht hast, hast du recht :thumbup: Ich schätze Deine klare Meinung, die ich voll und ganz teile.

    EQA 250+ 08/2023, Progessive, Mountaingrau Metallic, Leder Artico, Advanced Paket, Lenkradheizung, Verkehrszeichenassistent, Sitzheizung, Komfortfahrwerk mit Tieferlegung

  • Na dann, wäre das vielleicht was:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Peter


    EQA 350 4Matic, digitalweiß met. , AMG Line, AHK, AR, 360°, Night-Paket, li+re Memory, Advanced Plus, Smartphone Integr., VZ-Assi, 20er AMG So, 19er AMG Wi, ohne Fahrassistenzpaket ;), Karten: V22.0, Fresh up 4

  • EQA243 : unser Steuerberater im Ort hatte den als Kombi. Geilste Kiste ever, sagte er mir. Er hat nur die 25 Liter/100 km nicht ausgehalten 🤣. Einen gut erhaltenen S204 als 6.3 würde ich auch nehmen. Allerdings nicht verheizt. Was viele Vorbesitzer und vor allem solche, deren Namen ich nicht aussprechen kann, kategorisch ausschließt.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Ich kann mir kaum Straßenszenen vorstellen, bei denen mehr als 300PS (elektrisch) bzw. 600Nm (Verbrenner) einen Mehrwert brächten.

    Überholen? So schon mit 140 nicht ganz ungefährlich, und die erreicht man mit "normalen" 350ern schnell und leichtfüßig.

    Wozu also diese extremen Mehrkosten für AMG aufwenden ? Fürs Ego? Sind wir noch so jung - oder schon so alt ? :D


    Zum Thema: ja, unseren EQA/B wird man vermutlich dereinst ein gutes Akku-Langzeitleben attestieren. Künftige Akkus werden günstiger (auch in der Qualität), dafür aber auch teilerneuerbar. Solange man also mit belastbaren 250-300km Reichweite hinkommt, werden die aktuellen EQs also schon attraktiv (als Gebrauchtkauf). Von den MMAs würde ich mindestens 7 Jahre die Finger vom GW-Markt lassen. Die müssen sich erst beweisen, sind sie doch zur Hochzeit des Ola-schen Sparwahns entwickelt worden !!!

  • Die aktuellen EQA sind gebraucht bereits sehr günstig zu bekommen! Wo ist weiter oben belegt. Einjährige, mit wenig km, für ca. 40 % unter NP!

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Halbelektrischer : nicht „brauchen“, einfach haben wollen. Mein R107 verbraucht auch immer 15 Liter, außer, ich trage ihn; dann können es auch 12,5 Liter sein. Mit Expresszuschlag auch gern 20 Liter (200 km/h + oder Stadtverkehr). Warum? Weil großvolumige V8 wirklich herrlich sind. Langhuber mit viel Drehmoment von unten. Klar, jedes BEV pulverisiert dessen Beschleunigungswerte völlig mühelos. Der V8 klingt aber schöner ☺️.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.