Mercedes me charge wird teurer

  • Sehe gerade, dass die Preise vielfach stark anziehen:

    Tesla nunmehr deutschlandweit 58ct/kWh

    Aldi Süd nunmehr 47ct/kWh


    Ohne eine drastische Mineralölsteuererhöhung wird das nichts mit der E-Mobilität.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Ohne eine drastische Mineralölsteuererhöhung wird das nichts mit der E-Mobilität.

    Ab 2027 werden auch Benzin und Diesel Teil des europäischen Emissionshandels. Heute wird noch eine festgelegte CO2-Steuer von 55€/Tonne fällig, ab 2027 müssen dann entsprechend Emissionszertifikate gekauft werden. Fachleute gehen davon aus, dass der CO2 Preis dann auf mindestens 100-200€/Tonne springen wird und da es jedes Jahr weniger Zertifikate gibt, wird der Preis auch entsprechend steigen.


    Siehe auch hier: https://www.finanztip.de/co2-steuer/

    EQA 250 | denimblau | Progressive Line | Advanced Plus Paket, Fahrassistenzpaket, Innovationspaket, … | EZ 07/2023

  • Ok. Wenn also 10€/t rund 3ct (bei Diesel) ausmachen, werden 150€ also 45ct sein. Das ist in Ordnung.

    Mobilität ist immer noch recht günstig.

    Hatte (immer Diesel) in den 1990ern Vollkosten (ohne Wertverlust) von 10ct/km; in den 2000ern rund 15ct; ab den 2010er (mit mehr Zylindern und höherer Klasse) 20ct; in den 2020ern rund 25ct.


    Wegen wilder Subventionskonstrukte kostet mich aktuell der Kilometer im EQB aber ganze 2,3 ct :)

    Hab das hin und her gerechnet, aber es ist so.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Vornehmlich steuerlicher Art.

    Meine Frau, die Soli zahlt, 50% mehr fährt und 20% mehr verbraucht, würde mit "meinem" Wagen dann 7,5ct/km haben :)


    Für den Privatmann waren MBs aber eigentlich immer recht wirtschaftlich.

    Für rund 650.000km hatte ich mit allen Wertverlusten rund 150.000€ ausgegeben.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

    Einmal editiert, zuletzt von Halbelektrischer ()

  • Normal lade ich immer zuhause an der Wallbox, war wirklich erschrocken als beim AC Laden 0,72 €/kWh verlangt haben, das wars für mich mit "Mercedes me charge" ..


    Audi Hub sind zwar selten (Berlin,Bremen, Nürnberg, München, Frankfurt, Salzburg), aber da nimm ich kleinen Umweg in Kauf und zahle für DC Laden 0,4 €/kWh!

  • Auf me public ist man ja immer weniger angewiesen, wo es doch auch Tesla, eweGo, Maingau etc. etc. gibt.

    MB muss lernen, dass die nichts einzigartiges haben.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Ich lade schon lange nicht mehr mit Mercedes…

    Ich auch schon lange nicht mehr.

    Derzeit nutze ich entweder Tesla oder EWE Go, da am günstigsten.

    Besonders attraktiv sind die Tesla-Preise in den Niederlanden mit Preisen zwischen 31 und 41 Cent.


    IMG_1459.png

    EQA 250 - Polarweiß - Electric Art - Business-Paket - MBUX Innovations-Paket - MBUX Augmented Reality - Fahrassistenz-Paket - Park-Paket - Business-Paket - Advanced-Plus-Paket - Spiegel-Paket - Vordersitze elektrisch - Memory-Funktion - Panorama-Schiebedach - Lenkradheizung - Anhängevorrichtung (AHK) - Umfeldbeleuchtung - Scheibenwaschanlage beheizt

    Bestellt: 02.11.2021 - Abholbereit: 16.09.2022 - Abholung Rastatt: 07.10.2022 - Wartezeit: 11 Monate

    2 Mal editiert, zuletzt von Megabombus ()