"Rumpeliges" Fahrwerk?

  • Ich greife das Thema hier nochmal auf. Ich habe seit drei Wochen den 250er, normales Fahrwerk, tiefer. Auf unseren Straßen hier in der Eifel rumpelt es auch ordentlich. Vor allem bei langsamerer Fahrt und ich habe den Eindruck wenn der Wagen noch „kalt“ ist. In anderen Berichten wird auch von fehlerhaften Koppelstangen gesprochen? Muss man das schon bei, in meinem Fall, 6000km und BJ 02/24 prüfen lassen? Könnte das einen entscheidenden Unterschied machen?

  • Nein die Koppel Stangen hört man machen Geräusche aber bei 6ooo km eher nicht. Ich erneuere die billigen Plastikstangen jetzt bei 23ooo km wenn ich die Winterreifen gegen Sommerreifen wechsle gegen Meyle Koppelstangen ein Qualitäts unterschied wie Tag und Nacht und kosten 12 Euro.

  • Gestern die Sommerreifen montiert und neue Koppelstangen von Meyle eingebaut habe ein neues Auto Fahrwerk ist ruhig und nicht rumplig. Mercedes sollte sich Gedanken machen ob sie sich mit den billigen Koppelstangen ein Gefallen tut.

  • Klaus1: hast Du evtl. beim Austausch der Koppelstangen ein Bild gemacht?

    Ist das schwierig oder bekommt das ein einigermaßen geschickter Heimwerker auch hin?

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.

  • Leider habe ich keine Bilder gemacht für ein Austausch benötigst, du einen Wagenheber am besten noch einen kleinen Heber unter die Achse zu stellen, da die Federn entspannt sind und so der Abstand zu den Koppelstangen zu groß ist. Ein 19 Schlüssel und 10 er Schlüssel oder Nuss . Am besten noch ein Drehmoment mit 110 Nm.