Mal eine ganz dumme Fragen (🤣) :
Wo bekomme ich im Auto den SOC Wert in % angezeigt?
🤷🏼♂️
Mal eine ganz dumme Fragen (🤣) :
Wo bekomme ich im Auto den SOC Wert in % angezeigt?
🤷🏼♂️
Aktuell leider nur im rechten Display unter EQ-Einstellungen. Musste dieses Menue daher "favorisieren".
Beim EQE kann über Software-Update übrigens die KI-Anzeige (Reichweite/max.RW) um diese wichtige Info ergänzt werden.
Ok. Danke.
Mich hat es jetzt auch erwischt. Ich habe den EQA mit 20% SoC abgestellt und knapp 2 Tage später mit 15% gestartet. Daher auch von mir noch einmal die Frage in die Runde: wer kennt das? (Änderungen der vorhergesagten Reichweite sind mir natürlich schon vorher untergekommen).
Hallo,
ich hatte soetwas auch in den letzten Tagen. Ich glaube, das ist der kalten Jahreszeit geschuldet. Man stellt das Auto ab, die Nächte sind kalt, und wenn man dann wieder los fährt, ist die Reichweite und der SoC mehr oder weniger deutlich gesunken. Beim Starten des Autos wird wohl neu bewertet.
Wissen tu ich es nicht - ist eine Vermutung.
Gruß
In der Betriebsanleitung habe ich noch folgenden Hinweis gefunden.
ZitatEmpfehlungen zum Umgang mit der Hochvoltbatterie:
• Halbjährlich bei einer Außentemperatur über 10 °C das Fahrzeug über Nacht mit einem Ladezustand unter 30 % abstellen.
Dabei könnte ich mir vorstellen, dass das BMS den Akku neu kalibriert und deshalb die Prozentanzeige nachher andere Werte anzeigt.
Du könntest den Test bei einem höheren Akkustand (zB. 50%) nochmals ausführen.
Kenne ich als Wenigfahrer von Anfang an. Da bei mir das Auto schon mal ein oder zwei Tage in der Garage steht, sinkt die Reichweite beim Neustart immer. Im Winter mehr, im Sommer weniger. Montag mit 275 km RW abgestellt, heute nach dem Start ist sie auf 265 km gefallen.
Akkustand verändert sich aber nicht. Jedoch geht auch gerade bei zuvor gefahrenen Kurzstrecken die angeteigte Reichweite bei 80 % ebenfalls runter.
Ich persönlich halte das aber eigentlich für normal. Das Auto ist ein Computer. Und der merkt sich alles was man mit ihm macht. Und daraus "lernt" er, und zieht seine Schlüsse daraus. Wer ständig Langstrecken fährt wird vermutlich grundsätzlich eine höhere Reichweite bei 80 % oder 100 % haben als jemand, der hauptsächlich Kurzstrecken fährt.
Wir haben unseren EQA300 auch vor ein paar Tagen auf offenem Platz abgestellt und nicht bewegt.
Folgende Werte sind bisher in der App ablesbar:
26.02.25: SOC = 47%
03.03.25: SOC = 41%
Umgebungstemperaturen sind ca. 0° - 15°
Wir haben noch einen ID.3 den wir für einen 3wöchigen Urlaub im Dezember unterm Carport geparkt hatten. Da war ein Abfall vom SOC in den 3 Wochen von ca. 1-2% feststellbar.
Ich finde das viel zu hoch und ist mit einem "Kriechstromproblem" vergleichbar.
Wenn ich das überschlage, wäre der Verbrauch vergleichbar mit einer 30 Watt Birne die rund um die Uhr brennt.
Ist das ein Fall für die Garantie?
Screenshot_20250226_111605_Mercedes-Benz.jpgScreenshot_20250303_202916_Mercedes-Benz.jpg
Also bei mir hat sich die SOC Anzeige noch nie geändert nach dem Parken.
Die Reichweiten km Anzeige schon, aber so ca max +/-10km.
Ein "Standby" Verbrauch würde ja normalerweise auf der 12V Starter Batterie laufen. (Offtopic: Die geht bei mir nach 4 Tagen Parken auf "Amber", also nicht mehr vollständig geladen.)
Unser EQA 300 ist jetzt mehrere Wochen in der Garage Gestanden ( keine Winterreifen )
Der Ladestand war immer Gleich und Gestern ist dann die Reichweite nach dem Rausfahren nur um 5 Km Runtergegangen
Die 12 V Batterie hat in der App die ganze Zeit Über Voll Geladen Angezeigt.
Siggi