Aus MERCEDES EQA (2021) ELEKTRO-SUV
E-Einstiegsdroge für Premium-Einsteiger
>>> Den Sprint von 0 auf 100 km/h soll der EQA laut Werksangaben in 8,9 Sekunden hinter sich bringen. Bei 160 km/h ist dann, elektronisch abgeregelt, Schluss. Um Energie zu sparen. Trotz all der Effizienz-Knapserei: Den EQA gibt's auch mit Anhängerkupplung. Die Frontantriebsmodelle schaffen eine Anhängelast von 750 Kilogramm, die Stützlast liegt bei 80 Kilo. Für die Allrad-Modelle verspricht Mercedes noch höhere Werte. <<<

Mercedes EQA (2021) Elektro-SUV: Jetzt als Reichweiten-Modell EQA 250+
Mit dem neuen EQA fährt Mercedes in den Elektro-Massenmarkt. Schon der kleinste EQA schafft über 400 WLTP-Kilometer und bekommt die volle E-Auto-Förderung.…
www.auto-motor-und-sport.de