Mehrverbrauch bei Kälte - Mercedes EQA - Verbrauch im Winter

  • Um das Thema e-Maschine noch mal aufzugreifen 😁

    Man kann sich im Display den Energiefluss anschauen. Da sehe ich ganz deutlich bei langsamer Beschleunigung (bis 25%) nur die hintere Maschine antreibt. Ab 25% schaltet sich die vordere dazu und es werden beide Achsen angetrieben. Genau so verhält es sich bei der Rekuperation. Erst hinten und ab 25% auch die vordere…

    Jetzt müsste ein 300er- Fahrer mal schauen, wie es bei ihm ist. Da müsste eigentlich die vordere sich einiges vor 25% dazu schalten… 🤷🏼‍♂️, da hinten ja die kleine Maschine ist.

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Ist der Mehrverbrauch im Winter viel höher, oder ist der Verbrauch generell hoch beim EQA?

    Mein EQA habe ich erst Anfang November bekommen, somit weiß ich nicht, was gute Werte sind.

    Im November hatte ich mit Ladeverlusten zwischen 17 und 22 kWh/100km. Im Dezember zwischen 19,5 und 24, im Januar sogar auf 26,5 gestiegen.

    Der Februar fing dann mit 20 an und ging zum Ende dann endlich mal auf 15,5 runter.

    Den März habe ich dann mit 14,5 beginnen.

    Nun hoffe ich, daß es bald wärmer wird und ich mal niedrige Werte fahren kann.

  • Kann man generell so vielleicht nicht sagen.


    Meine Wahrnehmung ist, dass das FZ bei längeren Strecken durchschnittlich weniger verbraucht, bei kürzeren mehr. Im Winter braucht die Heizung bzw. Sitzheizung ebenfalls Energie.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Das ist klar, Anfang Januar hatte ich bei 4 Tagen für 47 Kilometer 30% gebaucht.

    Dann am 6. Januar bin ich am Stück 140 Kilometer mit 27% gefahren (allerdings lag die Temperatur da auch mit 9°C etwas höher als die Tage davor, als es um die 0°C war)