Verhalten Distronic bei voraus fahrenden Fahrzeugen

  • Hallo Zusammen,


    ich bin heute einen EQA 250+ MOPF mit dem Fahrassistenz-Paket probegefahren. Aktuell habe ich einen Kia Niro EV (SG2) und bin am Überlegen zu wechseln.


    Mir ist aufgefallen, dass der EQA mit aktivierter Distronic immer auf vorausfahrende Fahrzeuge auffährt und dann stark / abrupt abbremst. (Abstand auf 2 oder 3 + Fahrmodi Eco / Individual mit Eco / Comfort ausgewählt)


    Beim Kia kann man das Verhalten der ACC einstellen, dort habe ich es aber immer auf Mittel und finde es super. Er fängt immer frühzeitig an den Wagen ausrollen zu lassen und bremst dann sanft ab. Kann man das irgendwo einstellen, ist das beim EQA normal? Gerade auch auf der rechten Spur hinter LKWs war das sehr nervig. Da muss ich schon über 100 Meter vorher anfangen die Spur zu wechseln.



    Kann man auch irgendwo die Reku dauerhaft auf "Segeln" stellen, außer bei D Auto? Noch ein Ding was der Kia besser kann. Grundsätzlich bin ich ein Fan das Auto segeln zu lassen und immer eigenständig angepasst zu Bremsen und damit zu Rekuperieren. Beim EQA kommt dann auf einmal die Reku weil ihm der Vordermann zu dicht ist.


    Danke und Grüße

  • Mir ist aufgefallen, dass der EQA mit aktivierter Distronic immer auf vorausfahrende Fahrzeuge auffährt und dann stark / abrupt abbremst. (Abstand auf 2 oder 3 + Fahrmodi Eco / Individual mit Eco / Comfort ausgewählt)


    Beim Kia kann man das Verhalten der ACC einstellen, dort habe ich es aber immer auf Mittel und finde es super. Er fängt immer frühzeitig an den Wagen ausrollen zu lassen und bremst dann sanft ab. Kann man das irgendwo einstellen, ist das beim EQA normal? Gerade auch auf der rechten Spur hinter LKWs war das sehr nervig. Da muss ich schon über 100 Meter vorher anfangen die Spur zu wechseln.

    Man kann ja den Abstand einstellen (das ist bekannt, oder?). Bei größeren Abständen (mehrere Streifen im Display) puffert das Auto meines Eindrucks nach etwas besser, aber ganz anders ist das Verhalten nicht.

  • Bei meinem Vormopf finde ich das Abbremsverhalten auch in Ordnung, ähnlich wie bei unserem ID3.

    Was mich eher stört, ist das verspätete Abbremsen, wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung beginnt. Dann bremst er erst deutlich NACH dem Verkehrsschild ab und das recht heftig.

    Der ID3 macht das vorausschauender und verlangsamt schon vorher und hat dann die vorgeschriebene Geschwindigkeit beim Erreichen des Verkehrsschildes.

    EQA 250, EZ 09/2023, polarweiß, Panorama Schiebedach, AHK, Fahrerassistenzpaket, Spiegelpaket, Licht- und Sichtpaket etc.

  • Man kann ja den Abstand einstellen (das ist bekannt, oder?). Bei größeren Abständen (mehrere Streifen im Display) puffert das Auto meines Eindrucks nach etwas besser, aber ganz anders ist das Verhalten nicht.

    Ja, ich hatte ihn gestern auf den Stufen 2 bzw. 3. Gleichzeitig hat die Assistenzansicht im Cockpit nicht die erkannte Fahrbahn und andere PKW (trotz Aktivierung) angezeigt. Es wurde immer nur das Auto vor mir erkannt und dargestellt. Eigentlich soll er doch die Spuren und andere PKWs links + rechts erkennen und anzeigen? (Wie bei Kia und dem VW-Konzern)


    Der Verkäufer wusste da leider auch nicht weiter. :/

  • Gibt es nicht Unterschiede ?

    Bei D Auto (ohne aktivierte Distronic) reagiert er sehr vorausschauend auf kommende Limits, Ortseinfahrten, Kreuzungen oder Vorausfahrer.

    Die Distronic dagegen ist ausdrücklich keine Unterstützung für sanftmögliche oder effizienteste Fahrweise.

    Gerade bei Fahrspurwechseln (oder Wechseln der Vorausfahrer derer Spur) ist ein vorausschauender (bzw. vorhersehender) Fahrer praktisch immer besser als Systeme.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Kann man auch irgendwo die Reku dauerhaft auf "Segeln" stellen, außer bei D Auto? Noch ein Ding was der Kia besser kann. Grundsätzlich bin ich ein Fan das Auto segeln zu lassen und immer eigenständig angepasst zu Bremsen und damit zu Rekuperieren. Beim EQA kommt dann auf einmal die Reku weil ihm der Vordermann zu dicht ist.

    Dauerhaft auf segeln geht nicht, weil ein PSM Motor das nicht kann und Schleppverluste im Leerlauf hat. Dafür ist er insgesamt effizienter als ein ASM Motor, benötigt für die Produktion aber teurere Komponenten. Also froh sein, dass PSM verbaut ist. Die ersten EQA hatten eine ASM Maschine, die können richtig segeln, haben aber weniger Reichweite. Wenn dir das also wichtig ist, dann edition one kaufen.

    EQA 250 (02/23), Pano, 360°Kamera, mountaingrau magno <3 , AHK, Night, Business-Paket, HUD, Sitzheizung, Advanced-Paket <3, Distronic, progressive, 20 Zoll :saint: .

  • Ja, ich hatte ihn gestern auf den Stufen 2 bzw. 3. Gleichzeitig hat die Assistenzansicht im Cockpit nicht die erkannte Fahrbahn und andere PKW (trotz Aktivierung) angezeigt. Es wurde immer nur das Auto vor mir erkannt und dargestellt. Eigentlich soll er doch die Spuren und andere PKWs links + rechts erkennen und anzeigen? (Wie bei Kia und dem VW-Konzern)


    Der Verkäufer wusste da leider auch nicht weiter. :/

    Ich sehe in der entsprechenden Ansicht immer nur den Wagen vor mir. Die Spur wird grün hervorgehoben, wenn der "Autopilot" aktiv ist, aber stilisiert, nicht als wirkliche Darstellung. Ich fahre den Vormopf.