Hallo zusammen, nachdem ich bereits gestern meinen ersten Post gemacht habe, da ich seit Freitag einen EQA 250 02/24 habe ist nun direkt eine Sache aufgefallen die ich hier gerne in Erfahrung bringen würde. Denn ich den Wagen morgens starte ist ein lautes Gluckern ca 30sek lang zu hören. Ist das normal? Außerdem hat der Wagen ein Pfeifen im Geschwindigkeitsbereich von ca 60-110 sowohl beim beschleunigen als auch ausrollen. Klingt so wie eine Dachbox von anderen den man im Sommer dran vorbei fährt. Also wie Wind. Das komische ist nur auf der Fahrt als ich den Wagen abgeholt habe war es definitiv noch nicht. Und wenn man ein paar Minuten länger fährt geht es auch weg. Jemand hier evtl da schon Erfahrungen gesammelt was es sein könnte. VG

Pfeifen und Gluckern EQA 250
-
-
Schließe mich an: das mit dem Gluckern ist bei unserem auch. Wir haben ihn am Freitag abgeholt.
-
OK, das ist natürlich nicht so schön aber stört mich auch nicht wirklich. Das Pfeifen dagegen ist schon komischer. Vor allem wenn es vom Antrieb kommt. Vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp oder Erfahrungen
-
Meiner hat auch gegluckert. Es lies sich dadurch lösen, dass ich die beiden Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters alle 1 bis 2 Wochen (bei kalten oder nur leicht warmen Auto) für Ein bis Zwei MInuten zum Entlüften leicht geöffnet habe.
Jetzt gluckert schon seit Monaten nichts mehr. -
Ich habe das jetzt auch mal gemacht und aus dem Behälter mit dem schwarzen Deckel kam direkt Flüssigkeit rausgesprudelt, als ob der Behälter unter Druck stehen würde.
Im Anschluss war im ganzen Motorraum gegluckere zu hören. Etwa 10-20 Sekunden, dann war wieder Ruhe und nach 1-2 Minuten wieder. Das ging dann so etwa dreimal.
Zur Info: das Auto steht seit Samstag Nachmittag in der Garage.
-
Ihr habt einen Neuwagen!! Ab damit zum Händler und machen lassen.
-
Wenn schon der neue Kühler verbaut ist, soll man laut meinem Service Berater nicht mehr manuell ausgleichen. Unterschiedliche Füllstande zwischen den Behältern seien normal. In den früheren Serien kam es immer zu der Warnung Kühlmittel Verlust, wenn man den Druck nicht von Zeit zu Zeit manuell angeglichen hat. Nach Einbau des neuen Kühlers, hatte ich den Fehler nicht mehr. Also nur tätig werden, wenn es zu einer Fehlermeldung kommt. Natürlich abwarten bis das Kühlwasser kalt ist. Eine Anleitung dazu findet sich auch hier im Forum.
-
Harrydeschewer: meiner ist aus 09/2023. Hat der dann schon den neuen Kühler bzw. wo könnte ich das in Erfahrung bringen?
Wenn dann der neue Kühler drin sein sollte, kann ich dann das Gluckern ignorieren?
-
Beim Kühler musst du wohl bei Mercedes nachfragen. Ich würde allerdings erst bei einer Fehlermeldung tätig werden und das Gluckern ignorieren. Macht meiner auch manchmal. Hört sich n bisschen wie eine Klospülung an
-
😂 Klospülung ist gut! Ich werde es mal weiter beobachten und vor allem den Kühlmittelstand im Auge behalten.