EQA- Rund um die Versicherungen

  • MMn sind die Versicherungsprämien für den EQA recht hoch, Stundenverrechnungssätze und Ersatzteile auch.


    Mein Versicherer DEVK hat eine Preiserhöhung für Mai angekündigt, aber andere Versicherer haben auch gepfefferte Prämien für Haftpflicht und TK/ VK. Die genannte Bavaria Direkt würde EUR 624,00 kosten und das bei SF 41 in Haftpflicht und VK. Die einschlägig bekannten Suchmaschinen ergeben auch kein großartig besseres Bild ab,. Ein E- FZ zu versichern ist relativ teuer, wenigstens hat man einen gewissen Ausgleich über Kfz.- Steuer, die nicht anfällt

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • 624? Ich bin jetzt 3 Jahre bei der Bavaria - immer 1.3. - jetzt 394,47 🤷🏼‍♂️

    Und sf41 zu 44 macht nicht 230€ aus.

    Regionalklasse 4 und 10.000 km

    Hat mich auch ziemlich überrascht, deinem Hinweis folgend habe ich mal dort rechnen lassen. Vielleicht hängt das mit der Regionalklasse zusammen oder mit dem ungünstigen Schadensverlauf des Typs in meiner Region. Die Versicherer rechnen, so weit mir das bekannt ist, pro Typ und Zulassungsregion.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Wir fahren beide einen 350er…

    Typklassen sind gleich

    Also nur die Regionalklasse…


    Kann aber auch sein, da ich Bestandskunde bin.

    Habe aber auch den ganzen Sch… drumrum nicht dabei. Unfallversicherung etc

    Werkstattbindung hab ich

    🤷🏼‍♂️

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Kann sich auch aus einer unterschiedlichen Selbstbeteiligung begründen.

    Bin bei der HUK24 und damit in der Vergangenheit gut gefahren.


    Laufleistung 8000 km, Garage, Besitz Eigenheim

    Regionalklasse: 5 (HP) / 6 (VK)

    SF: 30 (HP) / 29 (VK)

    Selbstbehalt: 150 (TK) / 500 (VK)

    ---> inklusive "Rabattretter", d.h. einen Freischuss im Jahr (HP&VK) ohne Hochstufung (macht +20% in den Kosten aus)

    ---> keine Werkstattbindung

    macht 412€


    Grüße

    EQA 250 Progressive
    mountaingrau metallic, Advanced-Plus-Paket, Energizing Paket Plus, Fahrassistenz-Paket, MBUX Augmented Reality für Navigation, Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC, Park-Paket mit 360°-Kamera, Night-Paket , Burmester® Surround-Soundsystem, Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion, Ledernachbildung macchiatobeige, Zierelemente Holz Linde schwarz offenporig, AHK, Lenkradheizung


  • Ich stelle fest, dass der EQB unter ansonsten identischen Parametern (VK1000/TK150), 15tkm, SF35 immerhin 150,- günstiger als ein (älterer !) CLS kommt.

    Jeder, der bis zu 600,- pa. zu zahlen hat, kann und sollte zufrieden sein.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • So, mal ein wenig hin und her gerechnet,


    Bei VK/ TK 1000/150 und SF 41 in Haftpflicht und VK:

    HUK 24 - 454,00

    Check24: Universa 470,00

    Verivox: Bavaria Direkt 444,00


    Mit 1.000 SB in der VK kann ich mich noch nicht so anfreunden, andererseits ist das bei einem kapitalen Schaden auch fast egal.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • So würde ich das auch sehen. Die 500 € Unterschied bei der VK machen bei einem Schaden fast nichts aus.

    Bei meinen Vergleichen war kaum Unterschied zwischen 500 und 1000 € SB 🤷🏼‍♂️

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic