Ladeprobleme mit der Wallbox

  • Habe Probleme beim Laden mit meiner neuen Mercedes Wallbox, die am Donnerstag eingebaut wurde. Komischerweise kann ich meinen Renault Zoe damit problemlos laden, doch meinen EQA nicht. Hat da schon mal jemand Probleme mit der Wallbox gehabt? Wäre wirklich sehr dankbar für Hilfe. Im Netz findet man da leider keine Unterstützung. Bin schon tagelang am telefonieren und schreiben. Aktuell gehe ich davon aus, dass es ein Softwareproblem des Autos ist, denn das andere Auto wird ja damit geladen. Am Tesla Supercharger hat der EQA problemlos geladen und auch mit dem mitgelieferten Kabel für die Steckdose lädt er ganz normal. Nur eben nicht mit der Box. 😔😩

  • Bine

    Hat den Titel des Themas von „Lade Probleme mit der Wallbox“ zu „Ladeprobleme mit der Wallbox“ geändert.
  • Du musst die Box einrichten. App: EVBox Install. Das funktioniert. Habe sogar ich hinbekommen.

    1977 Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1600 - 1986 Mercedes Benz 560 SL - 1987 Fiat Uno Selecta - 1996 Mercedes Benz E 300 Diesel T-Modell - 2014 Mercedes Benz E 350 T-Modell BlueTec 4matic - 2023 Mercedes Benz EQA 300 4matic.

  • Hallo Bine,

    ich habe eine EVBox installieren lassen. Man kann auch das die Installations App des Herstellers nutzen, Videos sind auch verfügbar. Zunächst lief alles gut. Dann wurde der Ladevorgang oft unterbrochen. Zunächst habe ich bei Mercedes ein Softwareupdate durchführen lassen, hat aber nicht viel geändert.

    Nach einiger Zeit trat dann der Fehler nicht mehr auf, ich vermute, dass jeweils Arbeiten beim Netzprovider (Mainzer Netze) der Grund war. Der Fehler kann also entweder bei der SW des EQA, oder bei der Wallbox, aber auch bei dem Provider liegen. Jeder vermutet den Fehler natürlich beim Anderen.


    Viele Grüße Jochen

    EQA250 Progressive, iridiumsilber metallic, Advanced Paket, Anhängerkupplung, Winterreifen komplett, Sitzheizung

  • Die Box ist eingerichtet. Mit der Install App. Habe ich auch selbst hinbekommen, sonst hätte ich das andere Auto nicht laden können. Hat also nichts damit zu tun, dass die Box noch gar nicht eingerichtet ist.

  • Hallo Bine,

    ich habe eine EVBox installieren lassen. Man kann auch das die Installations App des Herstellers nutzen, Videos sind auch verfügbar. Zunächst lief alles gut. Dann wurde der Ladevorgang oft unterbrochen. Zunächst habe ich bei Mercedes ein Softwareupdate durchführen lassen, hat aber nicht viel geändert.

    Nach einiger Zeit trat dann der Fehler nicht mehr auf, ich vermute, dass jeweils Arbeiten beim Netzprovider (Mainzer Netze) der Grund war. Der Fehler kann also entweder bei der SW des EQA, oder bei der Wallbox, aber auch bei dem Provider liegen. Jeder vermutet den Fehler natürlich beim Anderen.


    Viele Grüße Jochen

  • Danke für die Infos, aber bei mir liegt das Problem woanders, wie in meinem Kommentar beschrieben. Die Box funktioniert tadellos mit meinem Renault Zoe, aber nicht mit meinem EQA. Der ist auf dem neuesten Softwareupdate, die Box auch. Niemand weiß, warum das Mercedes Auto von der Mercedes Wallbox nicht geladen wird, das andere aber schon. Bekomme jetzt von Mercedes eine neue Wallbox, mal schauen, ob es damit funktioniert.

  • Hast Du zur Sicherheit einmal das verwendete Ladekabel getauscht?


    Wenn ich mich recht erinnere, lädt die ZOE nicht 3-phasig mit 11KW oder hat sich das geändert???

    Bestellung: 20.04.2022 und am 22.05.2023 in Rastatt abgeholt ^^

    EQA 250+ (ist eine 250er Bestellung gewesen) / AMG Line / mountaingrau metallic / Umfeldbeleuchtung / Business Paket / Park Paket 360° / MBUX Innovations-Paket / Fahrassistenz-Paket / Advanced Plus Paket / URBAN GUARD / MBUX Augmented Reality / dunkel getöntes Glas

  • Hallo Bine,

    ich finde es erstaunlich dass der EQA nicht laden will die Zoe aber schon.

    Bei mir ist es umgekehrt. Der EQA hat noch nie die Probleme verursacht es waren immer die Ladesäulen. Du hast bestimmt für beide das selbe Kabel verwendet (fest mit der Wallbox verbunden?).

    Dann bleibt nur andere Wallbox oder anderen Eqa testen ob es dann geht. Eqa 11kw max und Zoe 22kw als Ursache ergibt auch auf Anhieb keinen Anhaltspunkt umgekehrt wäre plausibler. Auto mit 11kw von Nachbarn testen?

    Viel Glück und VG Bernd

    EQA 300 iridiumsilber, Dach kristallgrau, Polster Artico/Fleron schwarz; 18“; AHK; Advanced; Business. Bestellt 29.11.21 Herstellung: 8.9.22; Abgeholt: 29.9.22; Zur Zeit Zoe und EQA

  • Die Zoe ist in sofern besonders, dass sie zum 3phasigen Laden als Anfangsstrom 8 Ampere möchte. Dem EQA reichen 6 Ampere zu Beginn.

    Selbiges ist übrigens bei den e-smarts fortwo und forfour mit 22 kW Lader so. Die haben den selben Lader wie die Zoe (Chamäleon-Lader).

    Deswegen muss ich an unserer Wallbox immer umstellen, manche Wallboxen haben auch nen "Zoe/smart-Modus".

    Ich schätze aber, dass der EQA auch mit den 8 Ampere zurecht käme

    Liebe Grüße,

    Leon


    Bestellt: 12.11.2022, Abholung: 25.07.2023

    Ausstattung: EQA 250+, Electric-Art, MANUFAKTUR patagonienrot metallic, 18" Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, Panorama-Schiebedach, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Innenhimmel Stoff kristallgrau, Advanced-Paket, MBUX Innovations-Paket, Konnektivitäts-Paket Navigation, MBUX Augmented Reality für Navigation, Verkehrszeichen-Assistent, Park-Paket mit 360°-Kamera, Komfortfahrwerk mit Tieferlegung