Wie passen Batteriekapazität, Energieinhalt und Angaben auf dem Batteriezertifikat zusammen?

  • Aufgrund des aktuellen Rückrufs für für EQAs mit der 70,5 kWh Batterie habe ich erfolglos versucht über Werkstatt und zentralem Service die Angaben schlüssig zusammenzubringen:

    Energieinhalt: 70,5 kWh (aus technischen Unterlagen und Werbung)

    Nominalkapazität: 190 Ah (vom Zentralen Service)

    Garantie-Minimum nach 8 Jahren / 160.000km: 133 Ah


    Die 70% finde ich zwischen 190 und 133;

    Nur wie kommt man auf 190 Ah nominal?

    Die direkte Rechnung 70,5 kWh/190Ah=371V

    ergibt eine viel zu niedrige Hochspannung!

    Kann das jemand erläutern?

  • 187,5 Ah gehören zum EQA250.

    Der EQA250+ hat eine Nominalkapazität von 228,9 Ah.

    Als Spannungsbandbreite werden 368-420 Volt angegeben.

    EQB 250. Viel drin, wenig extra. Viel Fahrspaß, wenig Verbrauch, wenig Kurzschluss.

  • Danke erst einmal:

    Es bleibt nur die Frage offen „wie passt das alles zusammen?“

    Bei 228,9 Ah müsste die Batterie eine gespeicherte Energie zwischen 84,2 kWh (bei 368V) und 96,1 kWh (bei 420V) haben!!??

    Sind aber nur 70,5 kWh!